XIV. Europäischer Kongreß für Theologie

Der XIV. Europäische Kongress für Theologie findet vom 11.-15. September 2011 in Zürich statt und steht unter dem Thema:

Gott – Götter – Götzen

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie und die Theologische Fakultät der Universität Zürich laden Sie herzlich zur Teilnahme an diesem Kongress herzlich ein.

Für die Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
Prof. Dr. Christoph Schwöbel (Vorsitzender)

Für die Theologische Fakultät der Universität Zürich
Prof. Dr. Christoph Uehlinger (Dekan)

Programm und weitere Informationen

Sonntag, 11. September 2011

18.00
Eröffnungsveranstaltung in der Aula KOL-G-201 der Universität Zürich

Moderation: Prof. Dr. Albrecht Beutel (Münster), stellv. Vorsitzender der WGTh

Grußworte
der Rektor der Universiät Zürich, Prof. Dr. Andreas Fischer
der Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Prof. Dr. Christoph Uehlinger
der Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Pfr. Michel Müller-Zwygart
der Weihbischof des Bistums Chur, Dr. Marian Eleganti
der Vorsitzende der WGTh, Prof. Dr. Christoph Schwöbel (Tübingen)

Eröffnungsvortrag
Bischof i.R. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber (Berlin)

"Keine anderen Götter". Über die Notwendigkeit theologischer Religionskritik

Empfang
durch die WGTh im Lichthof der Universität Zürich

Montag, 12. September 2011
8.30 Andacht
Pfrn. Rita Famos (Zürich)

Hauptvorträge (Aula KOL-G-201)
Tagesvorsitz: Prof. Dr. Jens Schröter (Berlin), Schatzmeister der WGTh

9.00 Prof. Dr. Markus Witte (Berlin)
Einheit und Vielheit Gottes im Spiegel der alttestamentlichen Weisheit

9.30 Prof. Dr. Jörg Rüpke (Erfurt)
Polytheismus und Monotheismus als Perspektiven auf die antike Religionsgeschichte

10.00 Diskussion

10.30 Pause

11.00 Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Horn (Mainz)
Ortsverschiebungen. Transformationen des Gottesverständnisses im Neuen Testament

11.30 Diskussion

14.00-18.00 Sektionsveranstaltungen mit Geschäftssitzungen der Fachgruppen

Altes Testament (KOL-F-701)

14.00-16.00 Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein (München)
Was sind die Götter in Deuterojesaja und in den späteren Psalmen?

Prof. Dr. Christian Frevel (Bochum)
Der Eine ohne die Vielen, mit den Vielen oder in den Vielen? Monotheismus und materielle Kultur in der Perserzeit

16.00-18.00 Pause

16.30-18.00 Prof. Dr. Marianne Grohmann (Wien)
Heiligkeit und Reinheit im Buch Leviticus

Prof. Dr. Udo Rüterswörden (Bonn)
Vom Namen zum Nomen

18.00-18.30 Geschäftssitzung

Neues Testament (KOL-F-118)

14.00-16.00 Prof. Dr. Hans Weder (Zürich)
Der eine Gott und das Fleisch. Überlegung zum religionsphilosophischen und hermeneutischen Ertrag des paulinischen Monotheismus

PD Dr. Martin Vahrenhorst (Jerusalem)
Beredtes Schweigen. Die Caesarea-Philippi-Perikope und der Augustustempel

16.00-16.30 Pause

16.30-17.30 Prof. Dr. Manfred Lang (Halle)
Gott und Götzen. Transformationsprozesse der Apostelgeschichte

17.30-18.00 Geschäftssitzung


Kirchengeschichte (KOL-F-109)

14.00-14.30
PD Dr. Jörg Trelenberg (Münster)
Götterkritik bei Tatian

14.30-15.00 PD Dr. Rolf Noormann (Heidelberg)
"Gott ist groß, Gott ist gut." Natürliche, philosophische und theologische Aspekte in der Gotteslehre Tertullians

15.00-15.30 Prof. Dr. Tobias Georges (Göttingen)
Die Götter als Dämonen bei Justin, Athenagoras und Tertullian

15.30-16.00 Prof. Dr. Barbara Müller (Hamburg)
Gott, Götter und Gurken. Die Einheit Gottes in der Praxis

16.00-16.30
Pause

16.30-17.00
Prof. Dr. Andreas Müller (Kiel)
Gott - Götter - Heilige. Die Anargyroi als eine Trägergruppe der Wohlfahrt in der Spätantike

17.00-17.30
PD Dr. Uta Heil (Erlangen)
Welches Christentum? Beobachtungen zum Brief des Avitus von Vienne an Chlodwig

17.30-18.00
Schlussdiskussion

18.00-18.30
Geschäftssitzung

Systematische Theologie (KOL-G-204)

14.00-16.00
Prof. Dr. Helga Kuhlmann (Paderborn)
Glauben wir an denselben Gott? Eine Frage nicht nur des interreligiösen Dialogs

Prof. Dr. Reinhold Bernhard (Basel)
Gott als Letztwirklichkeit. Religionstheologische Überlegungen im Anschluss an Paul Tillichs Rede von "Gott über Gott"

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
PD Dr. Gesche Linde (Frankfurt)
"Du sollst dir kein Bildnis machen"? Zum semiotischen Verständnis von Bild und Gott

PD Dr. Christoph Seibert (Tübingen)
Im Streit der Gottesbilder. Überlegungen zu einer Ethik des Religionsdiskurses

18.00-18.30 Geschäftssitzung

Praktische Theologie (KOL-G-209)

14.30-16.00
Öffentlich mit und über Gott reden

PD Dr. Ursula Roth (München)
"Gott ..." Zur Prägnanz der Gottesanrede in der Liturgie

Prof. Dr. Wilfried Engemann (Münster)
Keine anderen Götter haben - aber beinahe sein wie Gott. Menschenwürde und Predigt

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
Zwischen Aberglaube und Besessenheit. Der Teufel, die Dämonen und das Böse in und nach der Aufklärung

Dr. Ute Leimgruber (Fulda)
"Dem Teufel entsagen". Die katholische Lehre vom Exorzismus in liturgischer und psychologischer Perspektive

PD Dr. Regina Sommer (Marburg)
"Jesus ist Sieger!" Dämonenaustreibung und Krankenheilung in evangelischer Sicht

18.00-18.30
Geschäftssitzung

Religionswissenschaft und Missionswissenschaft (KOL-G-221)

14.00-16.00
PD Dr. Moritz Fischer (Neuendettelsau)
Gott versus Götter - Die Konstituierung des eigenen Glaubens durch die Rede über die Götter der anderen

Dr. Jutta Sperber (Münster)
Der stets größere Gott - Gottesvorstellungen im Christentum und Islam

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Münster)
Eine Verteidigung des Synkretismus

18.00-18.30
Geschäftssitzung

19.00
Empfang durch Stadt und Kanton Zürich
Grußwort durch Regierungsrätin Regine Aeppli


Dienstag, 13. September 2011
8.30
Andacht
Pfr. Niklaus Peter (Zürich)

Hauptvorträge (Aula KOL-G-201)
Tagesvorsitz: Prof. Dr. Albrecht Beutel (Münster), Stellv. Vorsitzender der WGTh

9.00
Prof. Dr. Martin Ohst (Wuppertal)
Atheismus - ein Begriff im Spannungsfeld der Konfessionen

9.30
Prof. Dr. Joachim Knape (Tübingen)
Über Gott streiten - von Gott überzeugen

10.00
Diskussion

10.30
Pause

11.00
Prof. Dr. Klaus Hock (Rostock)
Erlebt und nach-gedacht: Götter im Alltag gelebter Religionen

11.30
Diskussion

14.00-19.00
Exkursion: Schifffahrt auf dem Zürichsee (Insel Ufenau)


Mittwoch, 14. September 2011
8.30 Andacht

Hauptvorträge (Aula KOL-G-201)
Tagesvorsitz: Prof. Dr. Christoph Schwöbel (Tübingen), Vorsitzender der WGTh

9.00
Prof. Dr. Dr. h.c. Mona Siddiqui (Glasgow)
Taweed: The Oneness of God in Islam

9.30
Responsionen
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Homolka (Berlin)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hünermann (Tübingen)

10.30
Pause

11.00 Podiumsdiskussion mit den drei Referierenden

12.00
Apéro mit Vetretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften Zürichs

14.00-18.00
Sektionsveranstaltungen

Altes Testament (KOL-F-117)

14.00-16.00
Prof. Dr. Reinhard G. Kratz (Göttingen)
Der eine Gott und die Göttlichen im Alten Testament und in den Texten vom Toten Meer

Prof. Dr. Bob Becking (Utrecht)
Gottes Eifersucht als Wurzel des altisraelitischen Monotheismus

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
PD Dr. Reinhard Müller (München)
Der unvergleichliche Gott. Zur Umformung einer polytheistischen Redeweise im Alten Testament

PD Dr. Jakob Wöhrle (Münster)
Der eine Gott und die gefährdete Schöpfung. Zur Rezeption und Integration polytheistischer Vorstellungen in der biblischen Sintfluterzählung

Neues Testament (KOL-F-118)

14.00-16.00
Prof. Dr. Friedrich Avemarie (Marburg)
Beobachtungen zum Gottesbild der rabbinischen Literatur

Prof. Dr. James Kelhoffer (Uppsala)
The concept of God in Second Clement / Das Gottesbild im 2. Klemensbrief

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
Prof. Dr. Bernhard Mutschler (Ludwigsburg)
Zur frühchristlichen Interpretation fremder Götter

PD Dr. Gudrun Holz (Denkendorf)
Was macht einen Gott zum Götzen? Überlegungen zu 1Kor 8 und 10

Kirchengeschichte (KOL-F-109)

14.00-14.30
PD Dr. Friedemann Stengel (Halle)
"Kulturtransfer" am Vorabend der Reformation. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Reformation und hermetisch-neuplatonisch-kabbalistischen Rezeptionen in Humanismus und Renaissance

14.30-15.00
PD Dr. Reinhard Flogaus (Berlin)
Über den Versuch einer historisch-theologischen Rechtfertigung der Götzenpolemik durch die Schweizer Reformation

15.00-15.30
PD Dr. Christopher Spehr (Münster)
"Gott als allmächtiger Baumeister aller Welten?". Gottesvorstellungen in den Geheimgesellschaften des 18. Jahrhunderts

15.30-16.00
PD Dr. Johannes Ehmann (Heidelberg)
Monotheismus und andere Religionen in der Katechismusliteratur im 18. Jahrhundert

16.00-16.30
Pause

16.30-17.00 PD Dr. Tilman Schröder (Tübingen)
Karl Beths "Evolutionäre Theologie"

17.00-17.30
PD Dr. Claudia Lepp (München)
Protestanten im "New Age". Evangelische Kirche und Esoterik in der Bundesrepublik während der 1970er und 80er Jahre

17.30-18.00
Schlussdiskussion

Systematische Theologie (KOL-G-204)

14.00-16.00
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha (Osnabrück)
"... daß das Geld der Gott unserer Zeit wäre ..." Überlegungen zum Verhältnis von Geldwirtschaft und Religion im Anschluss an Georg Simmel

PD Dr. Martin Hailer (Erlangen-Nürnberg)
Gott und die Götter. Eine Auseinandersetzung mit Karl Barth

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
PD Dr. Rochus Leonhardt (Rostock/Hamburg)
Äquidistanz als Götzendienst? Überlegungen zur politischen Ethik im deutschen Nachkriegsprotestantismus

Prof. Dr. Matthias Haudel (Münster)
Der trinitarische Gottesbegriff im Kontext philosophischer und religiöser Gottesbilder

Praktische Theologie (KOL-G-209)

14.00-16.00
Zur Bildung von Gottesbildern

Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz (Kassel)
Gott - Götter - Götzen. Wie Kinder sich den Himmel erklären

PD Dr. Christoph Gramzow (Leipzig)
Fußballgötter und Popstars. Wovor man Jugendliche heute warnen muß

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
Kulturelle Gottesbilder

PD. Dr. Jörg Herrmann (Hamburg)
"Du sollst dir kein Bildnis machen". Gottesbilder im Kino

Prof. Dr. Thomas Erne (Marburg)
"Die Wahrheit braucht keine Dome". Gottesbilder im Kirchenbau

Religionswissenschaft und Missionswissenschaft (KOL-G-221)

14.00-16.00
PD Dr. Daniel Cyranka (Halle)
Malabrische Götter

Prof. Dr. Frieder Ludwig (Hermannsburg)
"Die meisten huldigen den Götzen ihres Juju-Glaubens" - zu den Interaktionen zwischen Afrikanischen Traditionalen Religionen und europäischen Missionen, ca. 1850-1950

16.00-16.30
Pause

16.30-18.00
Prof. Dr. Andreas Nehring (Erlangen)
Zwischen Atheismus und Aberglaube - Chinesische Religion in der Wahrnehmung europäischer Missionare und ihre Rezeption in der Kulturrevolution

18.30
Mitgliederversammlung (Aula KOL-G-201) der WGTh

20.00
Bankett im Lichthof der Universität Zürich



Donnerstag, 15. September 2011


8.30 Andacht
Prof. Dr. Reiner Preul

Hauptvorträge (ETH, ETA-F-5)
Tagesvorsitz: Prof. Dr. Michael Meyer-Blanck (Bonn), Schriftführer der WGTh

9.00
Prof. Dr. Albrecht Grözinger (Basel)
Der eigene Gott und der wahre Gott. Praktisch-theologische Kriterien der Rede von Gott

9.30
Prof. Dr. Jens Halfwassen (Heidelberg)
Gott im Denken. Warum die Philosophie auf die Frage nach Gott nicht verzichten kann

10.00
Diskussion

10.30
Pause

11.00
Prof. Dr. Ingolf U. Dalferth (Zürich)
Götzendämmerung: Warum die Theologie mehr will als Gott denken

11.30
Diskussion

12.15
Abschluss des Kongresses
Prof. Dr. Christoph Schwöbel (Tübingen)

Anmeldung & Kontakt

Es wird gebeten, die Anmeldung online unter www.theologiekongress.uzh.ch vorzunehmen. Die Anmeldung ist wirksam nach Eingang des Kongressbeitrages.

Falls Ihnen eine Anmeldung online nicht möglich sein sollte, füllen Sie bitte das Formular "Kongressanmeldung" (download) ausgedruckt aus und senden es per Post oder Fax bis spätestens 15. Juli 2011 an:

Theologische Fakultät der Universität Zürich
Lidija Roos
Kirchgasse 9
CH-8001 Zürich
Fax-Nr. +41 44 634 49 91

Papstbesuch Deutschland 2011
Herbsttagung des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins