Evangelische Verantwortungseliten
In der Reihe „EKD-Texte“ ist im April 2011 die 112. Folge unter dem Titel „Evangelische Verantwortungseliten – eine Orientierung“ erschienen. Die 36-seitige Schrift behandelt die Frage, wie sich die evangelische Kirche in neuer Weise dem Thema Elite nähern könnte.
|
Ewiges Leben als Verewigung gelebten Lebens
Über den Begriff des „Leibes“ in 1. Korinther 15, über den besseren Begriff „Person“, über Raum und Zeit als „Geschöpfe“, über die Seele, über Verewigung, über Nahtod - Erfahrungen ... von Rudolf Krause
|
Ewigkeitssonntag: Material
Das Zentrum Verkündigung, Frankfurt, bietet Material zum Ewigkeitssonntag, Totensonntag ...
|
Examensvorbereitung Evangelische Theologie
|
FIS Bildung Literaturdatenbank kostenfrei
Die FIS Bildung Literaturdatenbank enthält über 700.000 Literaturnachweise zu allen Bereichen des Bildungswesens. Kostenfrei im Netz vorhandene Dokumente können sofort abgerufen werden.
|
Forschungsbericht: Was mir wichtig ist im Leben
Forschungsbericht "Was mir wichtig ist im Leben" Auffassungen Jugendlicher und Junger Erwachsen...
|
FOTOS: Biblische Orte - BiblePlaces
Die Webseite bibleplaces.com bietet eine Fülle von Fotos und Beschreibungen von biblischen Orten in Israel, Jordanien, Ägypten, der Türkei und Griechenland mit einem Schwerpunkt auf biblische Archäologie, Geographie und Geschichte...
|
Frauen der Reformation
„Ohne die Unterstützung der Frauen hätte es keine Reformation gegeben.“ - Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen hat 2010 eine Arbeitshilfe zum Thema "Frauen und Reformation" herausgegeben ...
|
Freie Bilder, Vektorgrafiken, Videos und Sounds
Die HOOU (Hamburg Open Online University) verfolgt entsprechend ihrer Leitideen Openness als Leitgedanken. Dieses gilt besonders für den offenen Zugang und die freie Verwertung von Bildungsmaterialien, die im Rahmen der HOOU erstellt und verwendet werden. Das Ziel der HOOU ist es langfristig, möglichst viele Bildungsmaterialien in Form von Open Educational Resources (OER) im Sinne der Definition der Unesco (2015) zur Verfügung zu stellen. ...
|
Friedensdekade 2018 - Bittgottesdienst: Material
Das Gottesdienstheft für die Ökumenische Friedensdekade vom 11. bis 22. November 2018 ist online. Unter dem Motto „Krieg 3.0“ fordert es zur Auseinandersetzung mit neuen Waffentechnologien auf, die Kriege grundlegend verändern werden. Das Heft enthält einen Gottesdienstentwurf, eine Meditation und eine Lesepredigt sowie Informationen zu politischen Hintergründen und Initiativen. ...
|
Friedenstheologisches Lesebuch
Der Sammelband „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“ ist erschienen. Das Lesebuch bündelt die theologischen und ethischen Grundlagen zum Begriff der Gewaltfreiheit. Es wirft Schlaglichter auf die derzeitigen Herausforderungen für den Frieden sowie die aktuellen Debatten. ...
|
 |
|
 |
Friedenstheologisches Lesebuch
Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens - ein Friedenstheologisches Lesebuch Im September 2019 veröffentlichte das Kirchenamt der EKD ein friedenstheologisches Lesebuch mit über 40 Beiträgen. Das friedensethische Lesebuch soll die Grundlage für die Debatten auf der EKD-Synode 2019 in Dresden legen. ...
|
Fürbitte für verfolgte Christen (Reminiszere)
Die EKD ruft alle Kirchengemeinden dazu auf, an Reminiszere, dem zweiten Sonntag der Passionszeit (25. Februar 2018), für bedrängte und verfolgte Christen zu beten. Vor allem die Situation in Ägypten soll im Mittelpunkt stehen. Ein Material-Heft der EKD informiert über die Lage der Christen im Land am Nil und bietet einen Einblick, wie sie in ihrem Alltag und ihrer Arbeit Zeichen der Hoffnung setzen. ...
|
Gelobtes Land?
Neue Veröffentlichung zum Thema Israel - Die Verheißung eines Landes, in dem Israel sicher wohnen kann, spielt für das Selbstverständnis von Jüdinnen und Juden als Volk Gottes eine entscheidende Rolle. Und ebenso hat diese Landverheißung für Christinnen und Christen grundlegende Bedeutung. Stehen sie doch in bleibender Verbundenheit mit Israel als dem erstberufenen Gottesvolk...
|
Gottesdienst: Inklusion – auf und von der Kanzel
Das jährlich erscheinende Magazin Okuli der Christoffel-Blindenmission (CBM) gibt Impulse für den Gottesdienst. Diesmal beziehen sich die Texte auf die Bibelstellen vom 12. Sonntag nach Trinitatis, den 4. September 2022. Pfarrerinnen und Pfarrer bekommen Anregungen, einen Gottesdienst inklusiv zu gestalten, unter anderem in einfacher Sprache. ...
|
Gottesdienstbausteine zur WM 2014
Mit diesem Gottesdienst wollen wir Ihre Gemeinde einladen, sich mit dem Thema Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien auseinander zu setzten. In diesem Gottesdienst wollen wir die verbindenden Elemente der Weltmeisterschaft, die Momente der Begegnung zwischen Nationen und Kulturen, die Liebe Gottes feiern und uns von Lebensfreude anstecken lassen. ...
|
Gottesdienstentwürfe, Andachten für Himmelfahrt...
Sie suchen Material für Ihre Gottesdienste, Andachten für Himmelfahrt und Pfingsten. Wir halten für Sie eine eigene Seite bereit, ...
|
Gottesdienstheft: Ökumenischer Tag der Schöpfung
Das Gottesdienstheft für die Feier des ökumenischen Tags der Schöpfung steht jetzt in gedruckter Fassung und zum Herunterladen zur Verfügung. Gemeinden aller Konfessionen sind eingeladen, den Tag der Schöpfung in ökumenischer Gemeinschaft zu feiern.
|
Gottesdienstmaterial zur Friedensdekade
Der "Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD" hat Materialien für einen Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt erarbeitet. Das Heft soll den Gemeinden und ökumenischen Friedensgruppen bei der Vorbereitung der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade und des Gottesdienstes Hilfen anbieten...
|
Gottesdienstmaterial: Gottesdienst zum Schulbeginn
Der erste Schultag ist ein aufregender Tag. Die meisten Kinder haben lange darauf gewartet. Unter dem Motto „Wir bau’n ein Haus, das uns beschützt“ hat das Gustav-Adolf-Werk (GAW) einen Gottesdienstentwurf erarbeitet, der eine Vorlage für den gesamten Gottesdienst bietet, aber auch in Teilen benutzt oder mit eigenen Ideen bereichert werden kann. ...
|
Greta Thunberg:“Ihr seid nicht erwachsen genug..."
Der Auftritt der damals 15-jährigen Greta Thunberg vor der Weltklimakonferenz in Katowice 2018 hat beeindruckt. Mit klaren Worten hat sie auf die Dramatik der Situation aufmerksam gemacht. Viele Jugendliche können sich mit ihr identifizieren, nicht wenige hat ihr Beispiel angeregt, selbst aktiv zu werden. Der vorliegende Entwurf nimmt das Auftreten Gretas zum Anlass, die Jugendlichen zu einer Auseinandersetzung mit dem Klimaschutz einzuladen und dies – im Kontext des Klimafastens – auch ganz praktisch in Handeln umzusetzen.
|
Gutachten-Antwort: Brief von Benedikt XVI.
Mit einem Brief vom 6. Februar, den der Vatikan am Dienstag veröffentlichte, hat der frühere Münchner Erzbischof Joseph Ratzinger (1977-1982) und spätere Papst Benedikt XVI. (2005-2013) auf das Münchner Missbrauchsgutachten reagiert. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) dokumentiert das Schreiben des emeritierten Papstes in vollem Wortlaut ...
|
 |
|