"Heute wieder nur gespielt" - und dabei viel gelernt!
Kinder wollen spielen, Eltern wollen Förderung. Was zunächst als Gegensatz erscheint, ist in Wirklichkeit ein Traumpaar, denn Spielen ist die Grundlage einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung und aller Selbstbildungsprozesse. Deshalb gehört das Spiel der Kinder zu den UN-Kinderrechten. Und deshalb sind ErzieherInnen SpielpädagogInnen. Dieses fachlich fundierte und zugleich praxisorientierte Handbuch entfaltet die Bedeutung des kindlichen Spiels. Es unterstützt ErzieherInnen dabei, die enormen Bildungsvorteile einer "Pro-Spielen-Pädagogik" gegenüber der Elternschaft und in der Öffentlichkeit überzeugend darzustellen. Mit einem Vorwort von Dr. Herbert Renz-Polster.
Margit Franz "Heute wieder nur gespielt" - und dabei viel gelernt! Den Stellenwert des kindlichen Spiels überzeugend darstellen
kartoniertes Buch ca. 208 Seiten, Klebebindung, farbig illustriert, inkl. Downloadcode für weiterführende Informationen, ISBN: 978-3-7698-2208-3 Bereich: Krippe, Kindergarten, Grundschule, Kita, Kindertagespflege Zielgruppe: Erzieherin / Erzieher, Kinderpfleger / Kinderpflegerin, Lehrer / Lehrerin, Sozialpädagogische Assistent / Assistentin, Tageseltern, Tagesmutter / Tagesvater Alter: ab 0 Jahre 19,95 €
DON BOSCO
|
|
|