Gross, J.: Pluralität als Herausforderung |
||
Die Leuenberger Konkordie ist der für die evangelischen Kirchen in Europa aktuell wirkmächtigste Text und das bislang erfolgreichste Ökumenemodell. Sie beendet die seit der Reformationszeit währende Kirchentrennung zwischen Lutheranern und Reformierten in Europa und erklärt Kirchengemeinschaft zwischen Lutheranern, Reformierten und Unierten. Zugleich verpflichten sich die Signatarkirchen zum gemeinsamen Zeugnis und Dienst. Jan Gross legt einen Vorschlag zum Verständnis dieses Dokuments vor, der sich zugleich als dogmatischer Beitrag zu diesem theologischen Problem versteht. In einer Gesamtschau beleuchtet das Buch die weitere Entwicklung der Leuenberger Kirchengemeinschaft und analysiert den ökumenischen Diskurs systematisch. |
||
|
||
(C) Alle Rechte vorbehalten. |