Abdel-Samad, H.: Islam
Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.« ...
|
 |

|
Abuzahra, A.: Mehr Kopf als Tuch
14 muslimische Frauen teilen hier direkt und eindrücklich ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu Heimat und Karriere, Spiritualität, Kunst, Sexualität, zu Alltagsrassismus und Diskriminierung, aber auch zu Vielfalt und Integration. Sie gewähren Einblicke in die Lebenswelten engagierter Musliminnen und geben kritische weibliche Töne der muslimischen Community weiter, die nicht so oft gehört werden. ...
|
 |

|
Bätz, A.: Nero
Die Leser beobachten Nero so mit den Augen seiner Zeitgenossen und tauchen mit diesem Buch in ein farbenfrohes und lebendig beschriebenes Panorama des 1. Jahrhunderts ein. Ein originelles, modernes Buch über einen ewig aktuellen Topos: Nero. ...
|
 |

|
Bauer, M.: Dorothy Day (1897-1980)
Die Amerikanerin Dorothy Day gilt manchen als eine moderne Heilige. Als Pazifistin und Anarchistin stellte sie in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg den American Way of Life infrage und kam in Konflikt mit Kirche und Staat. Monika Bauer zeichnet in ihrer Biografie Dorothy Days Weg nach ...
|
 |

|
Becker u.a.: Reading the New Testament in the ...
Dieser Band präsentiert die Perspektiven von Hochschullehrern aus aller Welt zum Thema Neutestamentliche Wissenschaft. Ziel ist es, die Zusammenhänge und Bedingungen zu verstehen und zu beschreiben, unter denen neutestamentliche Forschung weltweit betrieben wird. Dieses Buch sollte als Katalysator für neue Initiativen und die Entwicklung von Fragen dienen ...
|
 |

|
Gibran, K.: Der Prophet. Kindern erzählt
»Der Prophet« des libanesischen Autors Khalil Gibran erschien erstmals 1923 und fasziniert seither mit unverbrauchter Frische Menschen in der ganzen Welt. Anna Peiretti erzählt ausgewählte Kapitel so nach, dass ihre tiefgründige Weisheit auch Kinder anspricht. ...
|
 |

|
Halbmayr/Lienbacher/Zerfaß: Das Kreuz
Der vorliegende Band, der auf eine Ringvorlesung der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg zurückgeht, stellt grundlegende Fragen nach der Bedeutung des christlichen Kreuzes. Welche theologischen und nichttheologischen Interpretationen gibt es? Was verbinden Glaubende, Zweifelnde und Nichtglaubende mit diesem Symbol? ...
|
 |

|
Keck, A. Elternratgeber Mental Load für Dummies
Anne Keck zeigt Ihnen, wie Sie dieser mentalen Falle entkommen und die Last rund um Familie und Job fair auf beide Elternteile verteilen. Zahlreiche Tipps, Tools und Checklisten helfen Ihnen dabei, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen. ...
|
 |

|
Möbius, V.: Selbstliebe für Dummies
Viele Menschen haben Selbstzweifel, negative Gedanken und Ängste, sie fürchten Ablehnung, Misserfolge und die Meinung der anderen. Geht es Ihnen auch so? Dann fehlt Ihnen Selbstliebe. Mit diesem Ratgeber liefert Viola Möbius Ihnen ein ultimatives Werkzeug ...
|
 |

|
Pauels, W.: Guter Draht nach oben
Pauels pur: authentisch, mitreißend und anrührend. Ein Buch, das durch das ganze Jahr begleitet und das Leben in vollen Zügen auskostet. ...
|
 |

|
Renz, M.: Krankenbibel
Diese Krankenbibel ist eine Bibel in Kurzform, die einfacher zu lesen ist. Sie enthält ausgewählte und teils auch gekürzte Texte aus Altem und Neuem Testament. Bisweilen eingefügte Erklärungen helfen, die grossen Linien zu erkennen. ...
|
 |

|
Rühe, A.: Europa wo bist du?
Ein Beben geht durch die Welt, als Alex Rühle zu einer großen Rundreise durch die EU aufbricht: Der Ukrainekrieg verschiebt die gesamte Tektonik Europas. Was eint und was trennt uns Europäer? Mit Interrailticket, Rucksack und Notizblock macht Alex Rühle sich auf die Suche nach Antworten. ...
|
 |

|
Schwanfelder, W.: Ostern
Die Geschehnisse rund um die Passion und die Auferstehung Jesu gehören zu den zentralsten und bekanntesten Passagen des Neuen Testaments. In der Zeit um Ostern werden sie in allen Kirchen gelesen. Wer in der Bibel liest, hat die Geschichten im Ohr. Vielen sind sie auch aus der geistlichen Musik bekannt. ...
|
 |

|
Ulfat/Khalfaoui/Nekroumi: Normativität des Korans
Der rasche und komplexe Wertewandel wirft die Frage nach dem Verhältnis zwischen Bewahrung des Eigenen und Anpassung bzw. Weiterentwicklung der Normen und Werte an die lebensrealen Bedingungen und Kontexte auf. Im Prozess dieser Auseinandersetzung zwischen Tradition und Moderne rückt die Frage nach theologischer Normensetzung bzw. Wertevorstellungen in den Fokus des Interesses muslimischen Lebensvollzugs. ...
|
 |

|
Zogg Hohn/Cottier: Gastliche Kirche
Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Hat sie überhaupt eine? Lisbeth Zogg Hohn und Danielle Cottier setzen in ihrem Handbuch einen Kontrapunkt zu düsteren Prognosen. ...
|
 |

|
 |
 |
 |