Drösser, C.: Stimmt's?
Stimmt es, dass man betrunken wird, wenn man in Sekt badet? Sind Spülmaschinen ökologischer als das Spülen von Hand? Explodieren Ameisen, wenn sie Backpulver fressen? – Die originellen und bisweilen skurrilen Fragen, die an Bestsellerautor Christoph Drösser für seine «ZEIT»-Kolumne gestellt werden – sie reißen nicht ab...
|
Drösser, C.: Wenn die Röcke kürzer werden ...
Schaden Blitzaufnahmen in Museen den Gemälden? Macht abendliches Essen dick? Glaubten die Menschen im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe? ... Seit mehr als zehn Jahren reist der Strom der Fragen nicht ab, mit denen die Leser der ZEIT-Kolumne "Stimmt's?" den Autor Christoph Drösser löchern...
|
Drouve, A.: Geheimnis und Mythos Jakobsweg
Sachliche Informationen weisen den Weg zu den konkreten Schauplätzen und ihren sichtbaren Überbleibsel. Die kurzen Geschichten sind ein unverzichtbarer Begleiter und lassen die Atmosphäre dieses alten Pilgerweges spürbar werden...
|
Duchrow, U. u.a.: Befreiung der Gerechtigkeit
Das Buch stellt die Frage nach "Rechtfertigung aus Glauben" neu. Was bedeutet sie bei Paulus unter dem Gesetz des Imperium Romanum, was unter dem des Marktes? Ist sie mit Luther anti-jüdisch/islamisch zu lesen? Was ist die strukturelle Sünde, die alle zu Mittäterinnen und Mittätern macht? ...
|
Duchrow/Ulrich: Befreiung vom Mammon
Diese Fragestellung verbindet Bibel, Reformation und heutige Krise: das Geld in religiöser, politisch-ökonomischer und mentaler Perspektive. Im AT und NT wirkt die imperiale Herrschaft des Geldes als strukturelle Sünde, die alle zu Mittäterinnen und Mittätern macht. Gottes Befreiung vollzieht sich wesentlich über ...
|
Duerr, H.P.: Die dunkle Nacht der Seele
Der bekannte Philosoph und Ethnologe Hans Peter Duerr hat alle zugänglichen Quellen über Nahtod-Erfahrungen und Seelenreisen von den Anfängen der Überlieferung bis in die Gegenwart dokumentiert und analysiert. Damit gelingt ihm ein leicht verständlicher, erhellender Überblick über Interpretationen und Meinungen zu dieser besonderen Erfahrung. Jenseits von Esoterik und dogmatischem wissenschaftlichem Rationalismus erhält ein häufig auftretendes und meist unverstandenes Phänomen eine überzeugende Erklärung. ...
|
 |