Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Dyckhoff, P.: Im Feuer deiner Liebe
In seinem neuen Gebetbuch zeichnet Peter Dyckhoff den Glaubensweg der Seele in vier Schritten nach: von der ersten Sehnsucht und Begegnung mit Christus über die Nachfolge Christi bis zum Ziel des Einswerdens mit ihm...
|
Dyckhoff, P.: Kreuzgang der Liebe
Peter Dyckhoffs großer Klosterroman um eine außergewöhnliche Liebe. Christina von Markyate, Tochter einer angesehenen Adelsfamilie in England, flieht nach ihrer Zwangsheirat und begegnet dem Benediktiner-Abt Geoffrey de Gorham, der sie bei der Gründung eines Lepra-Hospitals unterstützt...
|
Dyckhoff, P.: Masslose Hoffnung
Der Theologe und Buchautor Peter Dyckhoff nähert sich auf sehr persönliche Weise der Thematik, spricht von der Kraft des Gebetes und des christlichen Glaubens. Er findet Worte, die aufrichten und Trost spenden, auch und gerade in schweren Zeiten...
|
Dyckhoff, P.: Ruhegebet
Johannes Cassian, der Mönchsvater (360 – 435) brachte den Hesychasmus, das ist das Gebet der Ruhe, als christliches Gebet ins Abendland. Diese frühe mönchische Spiritualität hat als eine Quelle christlichen Lebens ihre Bedeutung und Aktualität bis heute nicht verloren...
|
Dyckhoff, P.: Ruhegebet
Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die Sehnsucht vieler Menschen nach innerem Frieden und göttlicher Nähe. Die uralte christliche Gebetsweise, auch bekannt als "Herzensgebet" oder "Jesusgebet", wird von Peter Dyckhoff in ihrer ursprünglichen Form vorgestellt, so wie sie der Mönchsvater Johannes Cassian im vierten Jahrhundert lehrte. ...
|
Dyckhoff, P.: Sonnenuntergänge
Wahre Geschichten von Sterben und Tod, von Abschied und Hoffnung - Geschichten, die unmittelbar berühren. Für Trauernde und für alle, die die Frage nach dem Sterben bewegt, hat Pfarrer Peter Dyckhoff dieses Buch geschrieben...
|
 |
|
|