Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Egelkraut, H.: Das Alte Testament Diese Einführung in das Alte Testament wurde sowohl im anglo-amerikanischen Raum wie im deutschsprachigen Europa zum Standardwerk. Denn sie verbindet die Geschichte Israels, Bibelkunde, Einleitung und Theologie des Alten Testaments. Auch schwierige Sachverhalte werden allgemeinverständlich erklärt. ...

Egeria - Itinerarium Ende des 4. Jahrhunderts reiste eine vornehme Dame namens Egeria aus dem Westen des Römischen Reiches als Pilgerin durch den Nahen Osten. In Briefen berichtete sie darüber ihren »verehrten Damen Schwestern« in der Heimat, damit diese die Reise nacherleben konnten. Der Text wird so zu einem Reiseführer durch das Heilige Land des frühen Christentums. ...

Eggenberg, T.: Kirche als Zeichen des Reiches Gott Welche Bedeutung hat das Reich Gottes für die Lehre der Kirche? Zur Beantwortung dieser Frage werden die Ekklesiologien von Hans Küng, Jürgen Moltmann, Wolfhart Pannenberg und Stanley Hauerwas analysiert. Im Gespräch mit diesen Theologen und im Rückgriff auf biblische Theologie wird ein Reich-Gottes-Konzept entwickelt. ...

Egger, K.: Beten im Herbst des Lebens Anhand der sieben Vaterunser-Bitten lädt der Autor ein, sich in das Gebet des Herrn zu vertiefen. Er geht zunächst zurück auf die biblischen Ursprünge und erzählt von der Gebetserfahrung Jesu. Danach erläutert er die einzelnen Bitten und stellt sie in den Zusammenhang mit den Erfahrungen und Gegebenheiten des älteren Menschen. Im Anschluss daran gibt es jeweils Anregungen für eine Vertiefung im eigenen Leben...

Egger, R.: Das Schweigen der Guten Die Zeiten sind andere. Doch was Dietrich Bonhoeffer schreibt, hat nichts von seiner Brisanz verloren. Viele Menschen spüren: Wir können, dürfen nicht schweigen angesichts von Entwicklungen, die verunsichern, oft auch Angst machen. Zugleich merken wir, wie schwierig eine gemeinsame Vergewisserung dessen ist, was unser Leben und Zusammenleben tragen soll. Die Beiträge dieses Lesebuchs loten unterschiedliche Aspekte aus. ...

Ehlers, M.: Rhetorik Professionell auftreten, wirkungsvoll überzeugen oder mit Worten führen: Die Rhetorik ist das wichtigste Instrument für jeden, der an seiner Wirkung arbeiten und seine Mitmenschen nachhaltig beeindrucken möchte. Im digitalen Zeitalter hat sich unsere Kommunikation jedoch gravierend verändert. ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken