Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Gibran, K.: Nur ein Geheimnis
Das edel gestaltete Buch vereint die schönsten Texte aus dem Gesamtwerk Gibrans rund um die Themen Vergänglichkeit, Tod und Sterben und über die Hoffnung auf ein neues jenseitiges Leben. Gibrans Texte nehmen dem Tod seinen Schrecken,...
|
Gibson, S.: Die sieben letzten Tage Jesu
Sehr gerne wäre man damals dabei gewesen, - zumindest bei den letzten sieben Tage Jesu. Der britische Archäologe Shimon Gibson nimmt einen mit auf eine Zeitreise und zeigt in seinem Buch, dass die archäologischen Befunde in Jerusalem den Evangelien entsprechen. - Eine spannende und lehrreiche Lektüre nicht nur zur Osterzeit.
|
Gigerenzer, G.: Klick
In seinem neuen Buch beschreibt der weltweit renommierte Psychologe und Risikoforscher Gerd Gigerenzer anhand vieler konkreter Beispiele, wie wir die Chancen und Risiken der digitalen Welt für unser Leben richtig einschätzen und uns vor den Verlockungen sozialer Medien schützen können. Kurz: wie wir digitale Kompetenz erwerben und auch online kluge Entscheidungen treffen. ...
|
Girard, R.: Das Ende der Gewalt
Heute mehr denn je steht das Denken Réne Girads im Zentrum theologischer, philosophischer und humanwissenschaftlicher Debatten. Seine Entwicklung einer einheitlichen Kulturtheorie - der mimetischen Theorie -, erlaubt es, alle Phänomene menschlichen Zusammenlebens zu erfassen. ...
|
Gire, K.: Albert Schweitzer
Afrika: Lambarene 1913. Albert Schweitzer hat alles aufgegeben. Der bedeutende Philosoph, Theologe und Orgelkünstler hat seine eigentliche Berufung entdeckt. Er studiert Medizin, um später den Ärmsten der Armen zu helfen...
|
Girke, J.: Parallelwelten
Leistungsdruck, Optimierungswahn. Der Erfolg, dem wir nachlaufen, hat seinen Preis. Lieber spielen wir eine Rolle, tragen Masken, als der Mensch zu werden, der wir wirklich sind. Diesen Druck spürt auch Jenifer Girke ...
|
 |
|
|