Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Goldschmidt, S.: Sonderausgabe Symbole Symbole stehen für etwas und können daher auch abstrakte Inhalte transportieren, die erst durch ein Symbol (be)greifbar werden. Insbesondere kirchlich distanzierte Menschen und solche, die sich durch traditionelle Gottesdienstformen nicht angesprochen fühlen, können auf diese Weise erreicht und innerlich berührt werden, wie Stephan Goldschmidt zeigt. Den vorgestellten Gottesdienstmodellen liegt jeweils ein Symbol zugrunde. ...

Goleman, D.: Die Macht des Guten Viele große Weisheitslehrer sehen die Menschheit am Scheideweg. Auch der Dalai Lama sorgt sich um unsere Zukunft und nimmt seinen 80. Geburtstag zum Anlass, eine ganz persönliche Botschaft in die Welt zu senden. Die entscheidenden Schritte zur Veränderung unseres Bewusstseins und unserer Lebensweise hat Daniel Goleman hier auf den Punkt gebracht. ...

Goller, H.: Wohnt Gott im Gehirn? Kann die Hirnforschung Religion erklären? Die Experimente der Hirnforscher kritisch beleuchtet Eine heiße Diskussion zwischen Naturwissenschaftlern und Theologen Was ist von Nahtoderfahrungen zu halten? ...

Goller, H.: Wohnt Gott im Gehirn? Die Hirnforschung hat derzeit Hochkonjunktur und mach auch vor der Religion nicht Halt. In den Medien werden spektakuläre Experimente von Hirnforschern diskutiert, die religiöses Empfinden in ganz bestimmten Regionen des Gehirns (Schläfenlappen) verorten. Doch kann man unser Erleben, unsere letzten Fragen nach uns selbst und nach Gott einfach so wegerklären? ...

Gómez-Montero/Weber: Gastfreundschaft–Pilgerher... Wie gestaltete sich christliche Mildtätigkeit im Kontext der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela? Dieser Band untersucht in diesem Zusammenhang Konzepte und Praktiken sowie Armen- und Krankenfürsorge vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Es werden historische Ausprägungen von Gastfreundschaft im Hochmittelalter analysiert, wie etwa die monastische Aufnahme von Kranken und Fremden oder das Aufkommen von Spitälern und Herbergen. ...

Gonstalla, E.: Das Klimabuch Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt »Das Klimabuch« an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken