Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Heimbrock: Religiöse Berufe – kirchlicher Wandel
Über Kirche in der Krise reden gegenwärtig viele im Protestantismus. Wie aber erfahren, beschreiben und interpretieren „Profis“ religiöser Berufe selbst ihren professionellen Alltag? Welche Rolle spielen dabei Reform und Wandel der Kirche? Das wird in sieben Fallstudien unterschiedlicher Professionen in Kirche und Schule untersucht, die diese Fragen aus der Perspektive Beteiligter exemplarisch aufnehmen. ...
|
Heimerl, T.: Andere Wesen
Brave Ehefrau, schützenswertes Objekt männlicher Begierde, durch die Moderne bedrohte Spezies, verehrte, ersehnte, vereinnahmte Mutter: Das waren und sind Frauen in der Kirche, glaubt man offiziellen Verlautbarungen. Frauen in der Kirche – das waren und sind auch Denk- und Handlungsverbote, Ab- und Ausgrenzungen. Frauen in der Kirche sind 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil vor allem eines: eine Provokation. ...
|
Heimes, S.: Wie schreibe ich spannend?
Wie schreibe ich spannend? Wie bringe ich den Leser dazu, weiterzulesen? Am besten atemlos. Diese Fragen sind fürs literarische Schreiben ebenso relevant wie fürs faktische. Dabei geht es darum, den Leser emotional zu packen und in den Text hineinzuziehen. ...
|
Heindel/Paintner: Katholische Religion
Der Band diskutiert theoretische Grundlagen, zentrale Themen und neue sowie bewährte Methoden für einen innovativen katholischen Religionsunterricht. Es geht etwa um ästhetisches Lernen, Erzählen und Theologisieren mit Kindern, ...
|
Heine, S. u.a.: Christen und Muslime im Gespräch
Einen spannenden neuen Weg der Verständigung zwischen Christen und Muslimen geht dieses Buch. Zentrale Inhalte und Sichtweisen der jeweiligen Tradition werden von deren Vertretern selbst vorgestellt und erst dann in einem Dialog erörtert. Diese Methode ermöglicht es, das Eigene in seiner Eigenart tiefer zu verstehen und nimmt zugleich das Andere in dessen Eigenart wahr, so wie es von den Anderen vertreten wird. ...
|
Heine. S. u.a.: Christen und Muslime im Gespräch
Einen spannenden neuen Weg der Verständigung zwischen Christen und Muslimen geht dieses Buch. Zentrale Inhalte und Sichtweisen der jeweiligen Tradition werden von deren Vertretern selbst vorgestellt und erst dann in einem Dialog erörtert. Diese Methode ermöglicht es, das Eigene in seiner Eigenart tiefer zu verstehen und nimmt zugleich das Andere in dessen Eigenart wahr, so wie es von den Anderen vertreten wird ...
|
 |
|
|