Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Hepfer, K.: Philosophische Ethik. Eine Einführung
Wer an der Frage nach dem richtigen und falschen Handeln interessiert ist, erfährt in dieser klar strukturierten Einführung alles Wesentliche. Der erste Teil des Werkes macht mit den Grundbegriffen der Ethik vertraut, der zweite stellt anhand historischer und aktueller Theorien gängige Rechtfertigungsmodelle vor...
|
Herberg u.a.: Wissenschaft im Strukturwandel
Gesellschaftliche Veränderungen speisen sich oft aus wissenschaftlichen Erkenntnissen. Gerade der Klimawandel zeigt dies eindrücklich. Wissenschaft ist aber immer auch Teil der Phänomene, die sie beobachtet. Jene Forscher*innen, die sich aktiv an einem Wandel beteiligen, sind mit besonders vielfältigen Erwartungen konfrontiert. Sie sollen Wissen bereitstellen, Lösungen vorschlagen und passgenau an Politik und Öffentlichkeit kommunizieren. ...
|
Herbers: Der Reisebericht des Hieronymus Münzer
Der Nürnberger Arzt Hieronymus Münzer floh 1494 nicht nur vor der Pest, sondern er wollte mehr. Mit Verweis auf Aristoteles wollte er sich „der Suche nach der Wahrheit“ widmen. Sein Itinerarium zeugt davon, in welchem Maße ihm das gelang ...
|
Herders Neuer Bibelatlas
Auf 400 durchgehend 4-farbig gestalteten großformatigen Seiten präsentiert »Herders neuer Bibelatlas« umfangreiches, völlig neu erstelltes Kartenmaterial zur gesamten biblischen Geschichte. Die für den interessierten Laien leicht verständlich geschriebenen Texte angesehener Wissenschaftler erläutern auf dem aktuellen Stand der Forschung örtliche Gegebenheiten und historische Entwicklungen...
|
Herger, M.: Sorry not sorry
Die Kunst, wie man sich nicht entschuldigt, ist ein hehres Gut. Politiker, Manager, Kirchenvertreter und viele andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beherrschen diese Kunst in Perfektion. Korruption bei der Maskenbeschaffung? Nie passiert. Nicht genug Impfstoff? Tut uns leid, lässt sich aber nicht ändern. ...
|
Herger, M.: Totschlagargumente für Anfänger
Ob Corona-Impfung oder Tempolimit, Erbschaftsteuer oder Aktienrente: Debattierfreudige Zeitgenossen finden in diesen Zeiten Themen en masse. Manche wollen wirklich debattieren, überzeugen und auch lernen. Andere sind da eher simpler gestrickt und erklären jeden, der nicht ihrer Meinung ist, für dumm, ungebildet oder einfach einen schlechten Menschen. Und eine dritte Spezies hat die Kunst des Totschlagarguments perfektioniert ...
|
 |
|
|