Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Käfer, A.: Der reformierte Schleiermacher
Der Band versammelt Beiträge, die Friedrich Schleiermachers Theologie nach ihrem reformierten Erbe durchforsten. Einige Aufsätze widmen sich Themen, die in der reformierten Tradition eine besondere Rolle spielen; unter anderem wird Schleiermachers Verständnis der Vorhersehung, des Abendmahls und der Kirchenzucht vorgestellt. ...
|
Kaffanke, J.: Ein Predigerbruder, der Seuse hieß
Der mittelalterliche Mystiker Heinrich Seuse verstarb am 25.1.1366; aus Anlass der 600. Wiederkehr seines Todestages erschien 1966 eine Festschrift. Da diese seit langem vergriffen war, wurden für dieses Buch die folgenden sieben kürzeren oder längeren Beiträge ausgewählt und dankenswerterweise neu veröffentlicht ...
|
Kägi u.a.: Pädagogische Qualität in der Kita
Was macht eine gute Kita aus? Fertige Rezepte dazu passen oft nicht. Denn die Qualität der Einrichtung ergibt sich aus dem Zusammenspiel von organisatorischen Rahmenbedingungen, fachlichen Kompetenzen, der Haltung der pädagogischen Fachkräfte und ihrer Interaktion mit den Kindern. ...
|
Kahnemann/Sibony/Sunstein: Noise
Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen? Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben? ...
|
Kailus, J.: Eine kleine Geschichte der Reformation
Jörg Kailus erzählt von Ketzerverbrennern und Ablassverkäufern - und wie ein paar gewöhnliche Disputationsthesen eines Theologieprofessors aus Wittenberg plötzlich die Welt aus den Angeln hoben. Er berichtet von politischen Verwicklungen, vom Bauernkrieg und von denen, die auch von den Protestanten als Ketzer verfolgt wurden. Aber auch von der Gewissheit Martin Luthers, diesen gnädigen Gott gefunden zu haben. ...
|
Kailus, J.: Eine kleine Geschichte der Reformation
Jörg Kailus erzählt von Ketzerverbrennern und Ablassverkäufern - und wie ein paar gewöhnliche Disputationsthesen eines Theologieprofessors aus Wittenberg plötzlich die Welt aus den Angeln hoben. Er berichtet von politischen Verwicklungen, vom Bauernkrieg und von denen, die auch von den Protestanten als Ketzer verfolgt wurden. Aber auch von der Gewissheit Martin Luthers, diesen gnädigen Gott gefunden zu haben. ...
|
 |
|
|