Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Jung, M.H.: Kirchengeschichte, Band 3 Martin H. Jung skizziert die Grundzüge der Kirchengeschichte. Er blickt auf die christliche Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte und bezieht die Wechselbeziehungen zwischen dem Christentum und anderen Religionen ein...

Jung, M.H.: Philipp Melanchthon und seine Zeit 2010 jährt sich im April der Todestag Philipp Melanchthons zum 450. Mal. Melanchthon gehörte zu den großen Reformatoren und zu den Reformatoren der ersten Stunde. Anders als Luther, Zwingli und Calvin hat er die ganze Reformationsgeschichte miterlebt und mitgestaltet, ...

Jung, M.H.: Reformation und Konfessionelles Zeital Das Lehrbuch enthält in fünfzehn übersichtlichen Kapiteln den studien- und prüfungsrelevanten Lehrstoff zu beiden Epochen. Karten, Bilder, Tabellen und Auszüge aus Quellentexten machen den Text anschaulich. Das Glossar hilft beim Verstehen fremder Begriffe. Personen- und Sachregister ermöglichen das gezielte Auffinden einzelner Gestalten und Sachverhalte...

Jung, V.: Kirche in stürmischen Zeiten Einmal im Jahr gibt der Kirchenpräsident vor der Synode einen »Bericht zur Lage in Kirche und Gesellschaft«. Das sieht die Kirchenordnung der EKHN so vor. Der Bericht zeigt auf, wie die Kirche durch das Zeitgeschehen herausgefordert ist und wie sie sich konkret dazu verhält. Darin ist er zugleich eine theologisch begründete Zeitansage. ...

Jung: Evangelische Freiheit und Weltverantwortung Teckin Jung vollzieht eine umfassende Rekonstruktion der Entwicklung der politischen Ethik von Gollwitzer, was durch eine sozialhistorische Lektüre seiner politisch-ethischen Schriften aus dem Zeitraum von den frühen 1950er bis zu den späten 1970er Jahren erfolgt. Damit möchte Jung einen diese Forschungslücke schließenden Beitrag leisten ...

Jüngel/Mostert: Schon jetzt – und dann erst recht! Im Unterschied zu gegenwärtigen apokalyptischen Parolen und Aktionen, die den Untergang der Welt und das Ende der Zeit beschwören, aber auch im kritischen Gegenüber zu einem trostlosen Verstummen angesichts der Macht des Todes, kommt hier eine biblisch fundierte reformatorische Eschatologie zur Sprache, die höchst aktuell ist und es darum verdient, breit wahrgenommen zu werden. ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken