Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Knieling, R.: Plädoyer für unvollkommene Gemeinden
Gemeindeentwicklung, missionarischer Gemeindeaufbau und Kirchenreformprogramme dienen der Verbesserung der kirchlichen Arbeit. Doch wer kann all die Forderungen erfüllen und die Ziele erreichen? ...
|
Knitter, J.: Wir sind Tropfen im Fluss des Lebens
Dieser Band bietet originelle Gottesdienstmodelle zur Konfirmation aktuell, lebensnah und aus der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden entstanden...
|
Knoblauch, C.: Interreligiöser Dialog
Was Respekt, Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis im schulischen Kontext bedeuten, analysiert diese empirischen Studie anhand englischer und deutscher Unterrichtssituationen und Gespräche. Aus den Interviews, Unterrichtshospitationen und Untersuchungsergebnissen ergeben sich wertvolle Impulse für interreligiöse Lehr- und Lernprozesse, die Erfahrungen aus der Praxis aufnehmen und in die bildungspolitische und religionspädagogische Diskussion einbinden...
|
Knobloch, S.: Wesentlich werden!
Kirche und Theologie sind dort, wo das Leben spielt – mittendrin! Wirklich? Oder spiegelt sich in dieser Aussage nicht vielmehr nur ein Wunsch, ein vielfach uneingelöstes pastorales und theologisches Postulat? ...
|
Knörr, N.: Magere Jahre
Mit 13 Jahren beginnt Nicole Knörr, immer weniger zu essen. Sind es zunächst immer dünner werdende Brotkrumen oder einzelne Löffel Joghurt, nimmt sie mit Fortschreiten ihrer Magersucht täglich nur noch 300 ml fettfreie Bouillon zu sich. Damit kann man nicht überleben. ...
|
Knuth, H.C.: Luther als Schriftausleger
„Luther als Schriftausleger. Luthers Schriftprinzip in seiner Bedeutung für die Ökumene“ so lautete das Thema, zu dem sich Mitglieder und Freunde der Luther-Akademie am Tagungsort Ratzeburg zusammengefunden hatten. Sechs Fachvorträge haben das Thema aus sehr verschiedener Perspektive ausgeleuchtet. Die Diskussionen im Plenum boten reichlich Gelegenheit, die gehörten Referate zu würdigen, zu vertiefen und deren Ergebnisse auch prüfend zu hinterfragen...
|
 |
|
|