Latour, B.: Existenzweisen
Vor zwanzig Jahren konstatierte der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour: »Wir sind nie modern gewesen« und versuchte sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kultur. Nun legt er ein Werk vor, das dieses faszinierende Projekt mit einer »Anthropologie der Modernen« fortschreibt und den verschiedenen Existenzweisen von Wissenschaft, Technologie, Recht, Religion, Wirtschaft und Politik in der modernen Welt nachspürt. ...
|
Latscha, J.: Lauthals Leben
In diesem inspirierenden Memoir erzählt Julia Latscha vom Leben mit ihrer dreizehnjährigen Tochter. Lotte ist aufgrund eines Sauerstoffmangels bei ihrer Geburt mehrfach behindert. Der Alltag bringt ihre Mutter oft an ihre Grenzen ...
|
Lau, M.: Die Versuchung der Macht
Schon zu Lebzeiten Jesu diskutierten die Apostel, wer unter ihnen mehr zu sagen habe. Und noch heute binden Konflikte über die Legitimation persönlicher und institutioneller Macht viele Kräfte innerhalb der Kirche. Wer dabei auf weniger machtaffine Kirchenstrukturen hofft, hat das Neue Testament auf seiner Seite. ...
|
Lau/Neumann: Das biblische Methodenseminar
„Das biblische Methodenseminar – Kreative Impulse für Lehrende“ ist ein Buch für Dozentinnen und Dozenten. Die Beiträgerinnen und Beiträger liefern didaktisch reflektierte, kreative und in der Praxis erprobte Anregungen für die konkrete Gestaltung von biblischen Methodenseminaren. ...
|
Laubach u.a.: Theology for Future
Fragen einer nachhaltigen Lebens- und Weltgestaltung sind hochaktuell. Die Agenda 2030 der UN fokussiert vor diesem Hintergrund 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen der Band theologische Reflexionen bietet. ...
|
Laubach/Wahl: Arme Kirche?
Die »arme Kirche« ist seit der Wahl des Argentiniers Jorge Mario Bergoglio zum Papst in aller Munde. Doch die Rede von einer armen Kirche wirft Fragen auf. Meint sie eine Kirche der Armen, eine Kirche für die Armen oder gar eine materiell arme Kirche? Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die Rede von der armen Kirche ...
|
|