Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Lanz: Und plötzlich guckst Du bis zum lieben Gott
Von ganz unten nach ganz oben: die Lebensgeschichte einer schillernden Persönlichkeit: Ein medial-geniales Original: Horst Lichter - Koch, Kabarettist, Sammler, Herd-Humorist und Gastro-Philosoph...
|
Lapide/Holl: Mit dem neuen Herzen denken
Der von Gott berufene Prophet Ezechiel (Hesekiel) ist für Juden und Christen gleichsam bedeutend, sind doch seine Prophezeiungen sowohl Teil des jüdischen Nevi'im als auch Teil des christlichen Alten Testaments. In seinen Reden geht er u.a. als Warner für das Volk der Israeliten hervor, verkündet die Herrlichkeit Gottes, und prophezeit die Schenkung des "Neuen Herzens" an die Menschen. ...
|
Lason, A.: Umstrittenes Abendland
Der Begriff Abendland ist umstritten. Im Blick auf die Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht, hat er dennoch Entscheidendes zur Frage nach der Identität und Zukunft Europas beizutragen. Denn er ist nicht nur politischer Kampfbegriff, der auf Spaltung, Ablehnung des Anderen sowie kulturelle und religiöse Homogenisierung zielt und so dem Anliegen eines geeinten und pluralen Europas diametral gegenübersteht. ...
|
Latour, B.: Existenzweisen
Vor zwanzig Jahren konstatierte der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour: »Wir sind nie modern gewesen« und versuchte sich an einer »symmetrischen Anthropologie« jenseits der Trennung von Natur und Kultur. Nun legt er ein Werk vor, das dieses faszinierende Projekt mit einer »Anthropologie der Modernen« fortschreibt und den verschiedenen Existenzweisen von Wissenschaft, Technologie, Recht, Religion, Wirtschaft und Politik in der modernen Welt nachspürt. ...
|
Latscha, J.: Lauthals Leben
In diesem inspirierenden Memoir erzählt Julia Latscha vom Leben mit ihrer dreizehnjährigen Tochter. Lotte ist aufgrund eines Sauerstoffmangels bei ihrer Geburt mehrfach behindert. Der Alltag bringt ihre Mutter oft an ihre Grenzen ...
|
Lau, M.: Die Versuchung der Macht
Schon zu Lebzeiten Jesu diskutierten die Apostel, wer unter ihnen mehr zu sagen habe. Und noch heute binden Konflikte über die Legitimation persönlicher und institutioneller Macht viele Kräfte innerhalb der Kirche. Wer dabei auf weniger machtaffine Kirchenstrukturen hofft, hat das Neue Testament auf seiner Seite. ...
|
 |
|
|