Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Milzner/Utsch: Religiöse und spirituelle Sinnsuche
Ganz egal, ob Therapeuten und Therapeutinnen gläubig sind oder selbst ein spirituelles Bedürfnis spüren, sie müssen sich mit entsprechenden Anteilen ihrer Klientinnen und Klienten auseinandersetzen können. Denn hält ein Mensch etwas für real, dann sind auch die Folgen daraus für ihn oder sie real. ...
|
Mingels, G.: Früher war alles schlechter
Mit seiner beliebten Kolumne „Früher war alles schlechter“ beweist Guido Mingels den SPIEGEL-Lesern jede Woche aufs Neue, dass es der Welt trotz Kriegen, Krankheiten und Katastrophen immer besser geht. Anhand einprägsamer Grafiken zeigt er zum Beispiel, dass die Verbreitung von Krankheiten wie Malaria stark zurückgeht; dass Fahrraddiebstähle oder Teenagerschwangerschaften immer seltener werden ...
|
Minnameier, G.: Ethik und Beruf
Moralisch handeln im Berufsalltag: An welchen Prinzipien sollen sich verantwortungsvolle Berufstätige orientieren? Wie können sie moralisch kritische Situationen erkennen und beurteilen? Der Sammelband führt Denkansätze aus Wirtschaftsethik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Moralpsychologie zusammen. Die Autorinnen und Autoren thematisieren Möglichkeiten, Ausprägungen und Aspekte einer beruflichen Individualmoral in der Marktwirtschaft. ...
|
Minoui, D.: Die geheime Bibliothek von Daraya
Daraya beherbergt einen außergewöhnlichen Ort: eine unterirdische Bibliothek mit über 15 000 Büchern ? die meisten vom herrschenden Regime verboten, von Menschen aus dem Schutt zerstörter Häuser geborgen. »Massenunterrichtswaffen« nennt Delphine Minoui diesen Schatz und erzählt in ihrem Buch von jungen Syrern, die ihr Leben riskieren, um Bücher zu retten. ...
|
Miskotte, K.H.: Das Wesen der jüdischen Religion
Kornelis Heiko Miskotte war wohl der erste protestantische Theologe, der sich auf einen wirklichen Dialog mit dem Judentum eingelassen und sich seinen existentiellen Anfragen an die Kirche gestellt hat - und das nicht erst, wie die christliche Theologie in Deutschland, nach der Schoa. In seiner 1932 verfassten Dissertation "Das Wesen der jüdischen Religion" untersucht er die Denkstruktur einiger der damals wichtigsten jüdischen Religionsphilosophen ...
|
Mit der Bibel durch das Jahr 2008
Für Menschen, die die Bibel lesen und verstehen wollen: Für jeden Tag des Jahres eine Auslegung zum Bibeltext nach dem ökumenischen Bibelleseplan.
|
 |
|
|