Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Maio, G.: Medizin ohne Maß?
Kein durchschnittlicher Mediziner oder Ethiker, der sich hier zu Wort meldet. Es ist Prof. Maio, seines Zeichens Medizinethiker in Freiburg. Er schreibt, wie er ist und redet, ruhig-gelassen und gründlich, deshalb überzeugend. Bei aller Wertschätzung des medizinischen Fortschrittes geht es ihm darum, Gefahren auszumachen und Grenzen anzuerkennen. Er „kritisiert die Machbarkeitsvorstellungen einer technisierten Medizin und tritt für eine Ethik der Besonnenheit ein“ (S. 2). ...
|
Malessa, A.: Hier stehe ich, es war ganz anders
Hämmerte Martin Luther seine 95 Thesen wirklich an eine Kirchentür? Warf er ein Tintenfass nach dem Teufel? Floh seine Frau Katharina in einem Heringsfass aus dem Kloster und pflanzte Luther wirklich ein Apfelbäumchen? ...
|
Malessa, A.: Und das soll man glauben?
Die einen nehmen jedes ihrer Worte wörtlich, für andere bieten ihre Geschichten nur krudes Zeug aus alter Zeit – und beide Gruppen verstehen die Bibel falsch. Andreas Malessa zeigt hier, wie man das Buch der Bücher als aufgeklärter Mensch des 21. Jahrhunderts wertschätzen kann, ohne seine Vernunft an der Garderobe abgeben zu müssen. ...
|
Malessa, A.: Und hinterher Helden
Kurzweilig erzählt Andreas Malessa von Männern, denen die Geschichte erst verspätet recht gab. Von Männern, die posthum wirkungsvoller wurden, als sie zu Lebzeiten je waren. Er zeigt, dass auch Genies durch Durststrecken mussten und in Sackgassen gerieten ...
|
Malessa: Von Reklamationstag bis Frohenleichnam
Wichteln am Valentinstag, Heilfasten vor Ostern, Krankwandern zu Pfingsten, Schachspielen im Urlaubsstau und nicht zuletzt die unerschöpfliche Katastrophenkomik der Vorweihnachtszeit ab Mitte September - dies sind u.a. die Themen der satirischen »Kalendergeschichten« von Bestsellerautor Andreas Malessa, dem »Mann des vitalen Verbalen«...
|
Maltabarova, M: Western Esotericism and Islamic...
Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung des Werks von Georges I. Gurdjieff, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Sufismus und dessen Stellung in seiner Lehre. Gurdjieff bleibt eine wichtige Figur des westlichen esoterischen Denkens und erfreut sich sowohl akademischen Interesses als auch großer Beliebtheit. Makhabbad Maltabarova untersucht sein Hauptwerk, „Beelzebubs Erzählungen“...
|
|
|
|