Meyer, K.: Glaube, Gott und letztes Geleit
Das sensible Thema Tod wird häufig grundsätzlich tabuisiert. Diese Tendenz kann sich in fremden religiösen Kontexten durch Unkenntnis sogar noch verstärken. Diese einzigartige DVD zeigt exemplarisch-fokussierend die Bestattungskultur in Judentum, Christentum und Islam. ...
|
Meyer, K.: Grundlagen interreligiösen Lernens
Das Ideal ist plausibel: Jugendliche können bei interreligiös relevanten Fragen und Situationen eigenständig und konstruktiv als Akteurinnen und Akteure handeln. Infrage steht, auf welchen Ebenen und mit welchen Ansätzen dies gefördert werden kann. Dazu arbeitet Karlo Meyer mit seinem Werk zum interreligiösen Lernen Grundlagen auf. ...
|
Meyer, K.: Weltreligionen
Auf kopierfertigen Arbeitsblättern stellen sechs junge Menschen aus sechs verschiedenen religiösen Traditionen ihre Religionen vor: Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam und die kleine, junge Religion der Bahai...
|
Meyer, L.D.: Fremde Bürger
Lukas David Meyer unterscheidet in seiner Studie zwischen Moral, Recht und Politik und analysiert das komplexe Themenfeld mit Blick auf die europäische Ebene. Der Autor plädiert für durchlässige Grenzen und einen christlichen Kosmopolitismus, der sich ökumenisch und kontextsensibel für politische Lösungen engagiert. ...
|
Meyer, M.A.: Leo Baeck
Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung: Leo Baeck gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Michael Meyer lässt in seiner anschaulichen Biographie einen engagierten Denker lebendig werden ...
|
Meyer-Blanck u.a.: Homiletische Präsenz
Der vorliegende Band zeigt aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen, wie der Kunstbegriff "Homiletische Präsenz" zu einem Leitbegriff für die grundsätzliche Bestimmung des Verhältnisses von Predigt und Rhetorik werden kann...
|
|