Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Mommer, P.: Einführung in das Alte Testament Knapp, verständlich und übersichtlich führt dieser Band in die Entstehungsgeschichte, die Entstehungsbedingungen und in die wichtigsten Themen der einzelnen Bücher der Hebräischen Bibel ein. Er skizziert die Grundgedanken einer Theologie des Alten Testaments und erschließt die Inhalte und Methoden der alttestamentlichen Exegese. ...

Monika Gräfin Metternich: Lob des Sonntags Gäbe es den Sonntag nicht, man müsste ihn erfinden. Der Alltag darf nicht alles -schlucken: unsere Lebenskraft, unsere Zeit, unsere Beziehungen. Monika Metternichs »Lob des Sonntags« beschwört den Zauber eines besonderen Tages...

Mönkebüscher, B.: Es schmeckt nach mehr Auf dem Hintergrund seiner persönlichen Erfahrungen fragt Mönkebüscher nach jener Sehnsucht, die aufbrechen und Jesus weiter nachgehen lässt. Bei einem queeren Gottesdienst schöpft er Hoffnung ...

Monney, S.: Ich traf Gott Die ehrgeizige Genforscherin Maike versteht viel von Fortpflanzung, von Liebe jedoch nichts – bis sie Gott begegnet. Gott ist eine Frau und Sie hat Liebeskummer. Schuld daran ist ein gewisser Lover L. Doch damit soll nun Schluss sein, wie auch mit dem Unfug, den all die sogenannten „Herren der Schöpfung“ sonst noch anstellen. ...

Moore, T.: Der Seele Raum geben Die eigene Seele wahrnehmen und ihre Bedürfnisse achten – mit dieser Botschaft wahrer Lebenshilfe hat Thomas Moore, Theologe, Psychotherapeut und Bestsellerautor mit internationalem Renommee, ein Millionenpublikum begeistert...

Mooren, T.: Wenn Religionen sich begegnen Was geschieht, wenn Religionen sich begegnen? Wie wird eine solche Begegnung im Zeichen der Globalisierung von den "Sich-Begegnenden" verarbeitet - und wenn es sich um brutale Eroberung oder Ausbeutung des Anderen handelt, kann man dann überhaupt noch von Begegnung sprechen? Doch gibt es auch Momente geglückter Begegnung, ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken