Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Plentz/Speckt: Der Brotmacher Bäcker Plentz backt mehr als kleine Brötchen: Für christliche Werte setzt sich der erfolgreiche Unternehmer mindestens so entschlossen ein wie für Aufsehen erregende Marketingaktionen. Sein Glaube hat ihn in seinem Leben schon in einige brenzlige Situationen gebracht, ihm aber auch bei schweren Entscheidungen geholfen ...

Plessing, D.: Gemeindezucht heute? Rudolf Bohren spricht beim Thema der Gemeindezucht von einem ‚unerforschten Kontinent’. Das vorliegende Buch gleicht einer Expedition, die es sich zum Ziel gesetzt hat, diesen weißen Fleck für die Gemeindepraxis zu erschließen. Folgende Fragen werden im Laufe dieser Forschungsreise gestellt: Besteht eine Notwendigkeit für die Anwendung der Gemeindezucht? Wo liegen die Chancen, die Gefahren und die Grenzen der Gemeindezucht? Und: Wie kann diese hilfreich angewandt werden? ...

Plieth, M.: Tote essen auch Nutella Dass Tote auch Nutella essen, nur nicht ganz so viel, zeigt wie nah sich Kinder verstorbenen Menschen fühlen können. Ihre Vorstellungen sind überraschend und voller Lebenswillen. Die Autorin lässt sich von den Kindern an die Hand nehmen. In Gesprächen und Bildern zeigen sie, wie sie den Tod verstehen, was es bedeutet Angst vor dem Tod zu haben, traurig zu sein, aber auch was ihnen Hoffnung gibt über den Tod hinaus. Ein Trostbuch - auch für Erwachsene...

Plietzsch, S.: Die Faszination von Talmud und ... Was macht Talmud und Midrasch zu einer so besonderen und einzigartigen Literatur? Fünf JudaistInnen mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen beschäftigen sich mit rabbinischen Texten...

Plisch, U.-K.: Das Thomasevangelium Nicht alles, was von Jesus überliefert wurde, fand Eingang ins Neue Testament. Dies gilt auch für das apokryphe Thomasevangelium: Es wird dem biblischen Jünger Thomas zugeschrieben, ist aber spätestens im zweiten Jahrhundert entstanden. Der vorliegende Band enthält neben einer deutschen Übersetzung alle erhaltenen Originaltexte des Thomasevangeliums in koptischer und griechischer Sprache. ...

Plisch, U.K.: Was nicht in der Bibel steht Der Band „Was nicht in der Bibel steht“ ist in einer überarbeiteten und erweiterten zweiten Auflage bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Autor Dr. Uwe-Karsten Plisch hat dazu sogenannte apokryphe Schriften aus der frühen Zeit des Christentums zusammengestellt, die also nicht in das Neue Testament aufgenommen wurden. ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken