Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Ruhe, H.G.: Praxishandbuch Biografiearbeit
Schon Kinder und Jugendliche, vor allem aber Erwachsene profitieren von Biografiearbeit. Jedoch selbst für Demenzkranke ist sie sinnvoll. Denn Wissen über die Lebensgeschichte und den Charakter hilft, den Kranken besser zu verstehen. - Ein hilfreiches Buch für Seelsorgerinnen und Seelsorger
|
Ruhstorfer, K.: Freiheit - Würde - Glauben
Aktuelle Entwicklungen haben mit großer Brisanz die Frage nach dem Verhältnis von christlicher Religion und westlicher Kultur auf die Tagesordnung gebracht. Allerdings bedarf die westliche Kultur ebenso dringend der religiösen Selbstverständigung wie die christliche Religion der kulturellen. Den Brennpunkt von Kultur und der Religion des Westens bilden Freiheit und Menschenwürde. ...
|
Ruhstorfer, K.: Gotteslehre
Die Themen dieses Lehrbuchs reichen von den Gottesbildern im Alten und Neuen Testament über die Lehrentwicklung der Alten Kirche und die Philosophischen Gotteslehren bis hin zur Trinitätslehre, zur Theodizeefrage und schließlich zu religionspädagogischen Überlegungen im Zusammenhang der Gotteslehre. ...
|
Rullmann/Schlegel: Denken, um zu leben
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre ... und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. ...
|
Rump, K.: Das Immaterielle im Menschen
Die berühmte Aussage von Shankara: "Brahman ist die absolute Realität, das Universum ist unwirklich, das Lebewesen ist Brahman, nichts anderes" trifft den Kernpunkt des Advaita-vedanta. Das Buch stellt Shankaras Aussage vor. ...
|
Rupp/Hermann: Religionsunterricht 2020
Die Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts sind im Umbruch und werden sich entscheidend verändern. In dieser Situation will das vorliegende Buch zu einer differenzierten und möglichst nüchternen Diskussion anregen und zu einem öffentlichen Diskurs einladen. Es wurden dazu 16 evangelische und katholische Religionspädagoginnen und Religionspädagogen gebeten, zum Thema „Religionsunterricht 2020“ ihre Sichtweisen zu entwickeln und darzulegen. ...
|
 |
|
|