Rohe, M.: Das islamische Recht
Die Scharia ist im Westen weithin zum Schreckensbegriff geworden. Für viele Muslime ist sie dagegen ein wesentlicher Teil ihres Selbstverständnisses. Mathias Rohe will mit seiner Einführung zur Versachlichung der Diskussion beitragen. ...
|
Rohloff, R.: Calvin kennen lernen
Johannes Calvin (1509–1564) gehört zu den prägenden Gestalten der Reformation. Als theologischer Lehrer, Prediger und Seelsorger bleibt er stets Ausleger der Bibel. In den vielen Facetten seines Werkes kommt ein ökumenischer Grundzug und damit eine überraschende Aktualität zum Ausdruck...
|
Rohls: Protestantische Theologie der Neuzeit I
Jan Rohls behandelt die protestantische Theologie von 1789 an. Er setzt also ein mit der französischen Revolution als dem eigentlichen Beginn der Neuzeit. Vorangestellt ist ein Überblick über die Zeit von der Renaissance bis zur Aufklärung, der den Hintergrund zeichnet, auf dem die protestantische Theologie der Neuzeit entstand. ...
|
Rohls: Protestantische Theologie der Neuzeit II
Band II: Das 20. Jahrhundert - Das Zeitalter des Imperialismus – Die Zwanziger Jahre – Die nationalsozialistische Ära – Die Nachkriegszeit – Der Ausklang der Nachkriegszeit ...
|
Röhr, H.P.: Wie Heilung gelingt
Ob bei schwerer Krankheit oder schwerer seelischer Belastung: Neben der schulmedizinischen Behandlung tragen auch Glaube und Liebe, Lebenssinn und innerer Frieden zur Heilung bei. Heinz-Peter Röhr verbindet leicht zugängliche Wissensvermittlung, Impulse zur Reflexion und Übungen zu einem berührenden und praktischen Leitfaden ...
|
Rohr, R. Pure Präsenz
Mit diesem Buch legt der Bestsellerautor Richard Rohr die Quintessenz seiner jahrzehntelangen Praxis und Lehre christlicher Spiritualität vor. Das Wesen aller wahrhaften Religion und Spiritualität besteht weder in Bekenntnissen zu irgendwelchen Lehraussagen noch im Befolgen bestimmter Moralvorschriften...
|
|