Stausberg, M.: Die Heilsbringer
Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur – von Rudolf Steiner bis zum Dalai Lama, von Mary Baker Eddy bis zu den Beatles – religiöse Energiewellen um den Globus schickten, die geographische und oft sogar konfessionelle Schranken überwanden und so das schillernde religiöse Multiversum schufen, in dem wir heute leben. ...
|
Stavrakopoulou, F.: Gott
In früheren Zeiten war Gott kein abstraktes Wesen, sondern hatte eine stark physische Komponente. Erst spät wurde die Lehre verbreitet, Gott habe keine Gestalt. Dieses Buch erzählt eine andere Geschichte ...
|
Steen, N.: Das Wort zum Alltag
Die junge evangelische Theologin hat bereits vieles gesehen: ob in Südindien oder auf Kuba, sie hat ein »Haus der Stille« geleitet und Frauen im Knast seelsorgerlich betreut. Aber sie ist überzeugt: Gott findet sich nicht nur in den Ausnahmesituationen, sondern auch im Alltag ...
|
Steenblock/Lessing: Philosophisches Lesebuch
Welche philosophischen Texte sollen wir lesen? Volker Steenblocks Lesebuch ist eine verlässliche Zusammenstellung der wichtigsten Werke der Philosophie in Ausschnitten mit einführenden Texten – von den Vorsokratikern bis heute. Der Band hat sich vielfach als Einstieg in und Übersicht über die Philosophie bewährt. ...
|
Steenbuck, K-W.: Die 31 beliebtesten Irrtümer ...
"Auge um Auge, Zahn um Zahn" - hier geht es nicht um die Rache, sondern gerade um das Gegenteil - die Überwindung der Rache. Und hinter der "Hiobsbotschaft" verbirgt sich mehr als nur Leid und Elend, nämlich Hiob als treuer Zeuge Gottes, der sich mit Gott und dem Leid in der Welt auseinandersetzt. Ganz verschiedene Verse, Sprüche und Situationen aus der Bibel nimmt der Autor unter die Lupe und zeigt dem Leser, was damit eigentlich gemeint ist. ...
|
Steffen, O.: Gamen mit Gott
Gibt es religiöse Spiele? Wie werden religiöse Themen in Spielen dargestellt? Ist das Gamen von religiösen Spielen eine religiöse Handlung? Diese Fragen erforscht Oliver Steffen seit Jahren. Sein leicht lesbares Buch gibt einen guten Überblick ...
|
 |