Sörries, R.: Vom guten Tod
"Was ist ein ""guter Tod""? Gibt es den überhaupt? Reiner Sörries nimmt die neu entbrannte Debatte um die Sterbehilfe zum Anlass, um über diese alte Menschheitsfrage nachzudenken. Er nimmt uns mit auf einen spannenden Streifzug durch die Kulturgeschichte ...
|
Sörries, R.: Was von Jesus übrig blieb
Ist das Turiner Grabtuch echt oder eine plumpe Fälschung? Die wohl prominenteste Reliquie Jesu ist mit allen Methoden der modernen Naturwissenschaften auf ihre Echtheit untersucht worden - mit zweifelhaftem Erfolg. Ähnlich rätselhaft scheint die Herkunft des Heiligen Rocks...
|
Sörries, R.: Was von Jesus übrig blieb
Ist das Turiner Grabtuch echt oder eine plumpe Fälschung? Die wohl prominenteste Reliquie Jesu ist mit allen Methoden der modernen Naturwissenschaften auf ihre Echtheit untersucht worden - mit zweifelhaftem Erfolg...
|
Sozialgesch. des Christentums: Die ersten Christen
Wie haben die »einfachen« Menschen - Männer, Frauen, Kinder - das Christentum aufgenommen und geprägt? - Diese siebenbändige Geschichte des Christentums konzentriert die Darstellung auf Leben und Gestalt des Glaubens »von unten«
|
Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel
In mehr als 200 Haupt- und Stichwortartikeln sowie zahlreichen Kurzinformationen erklären die Autorinnen und Autoren des Sozialgeschichtlichen Wörterbuchs die Lebensverhältnisse der Menschen zu der Zeit, als die biblischen Traditionen entstanden und über Generationen weitergereicht und weiterentwickelt wurden...
|
Spangenberg/Heinze: Der historische Jesus im ...
Die Gestalt des Jesus von Nazareth fasziniert bis heute selbst nichtchristliche oder kirchenkritische Menschen. Sie interessiert vor allem der »historische Jesus« – der Jesus, »wie er wirklich war«. Eben dieser ist auch Gegenstand der theologischen Leben-Jesu-Forschung. In der Periode der Third Quest on the Historical Jesus will das Buch diese Frage in ihrem geschichtlichen, methodischen und theologischen Kontext einordnen...
|
 |