Thiede, W.: Der Papst aus Bayern
Die hier von Werner Thiede zusammengetragenen Perspektiven beleuchten u. a. das Kirchenverständnis, gehen der Eucharistiefrage und dem Jesus-Bild des Papstes nach und fragen nach dem Verhältnis des Oberhaupts zu den Weltreligionen. Dabei erweisen sich die Beiträge als wichtige Impulsgeber für den weiteren Dialog zwischen evangelischen und römisch-katholischen Christen in Deutschland und weltweit...
|
Thiede, W.: Die Wahrheit ist exklusiv
In unserer pluralistischen Gesellschaft leben die verschiedenen Religionen in Frieden miteinander - und so bejahen sie in der Regel den Dialog. Für Religionen hat aber die Wahrheitsfrage eine besondere Qualität. Vertreter eines bestimmten Wahrheitsanspruchs - und Religion wird immer Wahrheit für sich in Anspruch nehmen - müssen ihren Standpunkt gründlich reflektieren, und zwar auch unter Einbezug der Aussagen von Gegenüberpositionen. ...
|
Thiede, W.: Digitaler Turmbau
Der Theologieprofessor und Publizist Werner Thiede ermutigt in seinem für die 2. Auflage erweiterten Buch zu ganzheitlicher Wahrnehmung der Ambivalenzen. Er macht - am Ende auch in 95 Thesen - deutlich, dass es bei der Digitalisierung nicht nur um technische, sondern um kulturelle Veränderungen geht, die ethisches Nachfragen dringend erfordern. ...
|
Thiede, W.: Digitaler Turmbau zu Babel
Unsere Gesellschaft hat im Zeichen der digitalen Revolution einen riskanten Weg eingeschlagen. Begeistert von den geradezu magisch anmutenden Chancen und Möglichkeiten des Digitalen meinen viele, die damit verbundenen Risiken verrechnen, kleinreden oder gar in Abrede stellen zu können. Der Theologe und Publizist Werner Thiede plädiert indessen für eine ganzheitliche Wahrnehmung der Risiken des vorherrschenden Technizismus. ...
|
Thiede, W.: Karl Barths Theologie der Krise heute
Karl Barth (1886–1968) war der wohl fleißigste und bekannteste Theologe des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Tod ging eine theologische Ära zu Ende. Diesem Ende korrespondierte der Umschwung des Zeitgeistes im Sinne der »68er«. Seither haben im Protestantismus wieder liberaltheologische Einstellungen die Vorherrschaft, wenngleich nicht die Alleinherrschaft, gewonnen. ...
|
Thiede, W.: Lust auf Gott
In einer immer mehr verunsicherten Welt greift die Sehnsucht nach mystischer Erfahrung um sich. Wer sich allerdings als Christenmensch nicht blind auf dieses Terrain einlassen, sondern die Geister unterscheiden möchte, der sollte sich genauer informieren, - über die vorliegende Einführung aus der Feder des Systematikers und Weltanschauungsexperten Werner Thiede!
|
 |