Vielhaber, E.: Alten Wein in neue Schläuche!
Was stand eigentlich im Mittelpunkt der Verkündigung und des Wirkens Jesu? Was hat er unter dem »Reich Gottes« verstanden? Welche Überzeugungen Jesu und seiner Anhänger sind durch die Jahrtausende hindurch gültig und tragfähig? Was heißt »Heiliger Geist« oder »ewiges Leben«?...
|
Vierling-Ihrig/Zimmermann: Religionsunterricht ...
Das Buch gibt Anregungen für die unterrichtliche Vorbereitung von Schulgottesdiensten, Andachten und liturgischen Elementen – handlungsorientiert und fächerübergreifend...
|
Vieweger, D.: Archäologie der Bibelischen Welt
Dieter Viewegers Einleitung in die Archäologie Palästinas vermittelt in 12 Kapiteln grundlegende Informationen über archäologische Methoden und Entdeckungen. Grafiken, Landkarten, zahlreiche Abbildungen, Literaturhinweise, eine umfassende Zeittafel und ein deutsch-arabisch-hebräisches Vokabular für Ausgrabungen erschließen den Stoff anschaulich. Die CD-ROM bietet zusätzliches Bildmaterial relevanter Ausgrabungsstätten....
|
Vieweger, D.: Streit um das Heilige Land
Dieter Vieweger hat dieses Buch für Menschen geschrieben, die von Europa aus den Konfliktherd betrachten: Die Vorgänge in Nahost sollen nachvollziehbar werden, die Vielschichtigkeit der historischen und gegenwärtigen Interessenlage in ihrer Komplexität fassbar...
|
Vischer/Luz/Link: Ökumene im NT und heute
Lukas Vischer, Ulrich Luz und Christian Link stellen ihre Positionen zu einer Einheit vor, die alle Kirchen umfasst. Gerade weil die ökumenische Bewegung zu stagnieren scheint, muss sich der Blick erneut auf das Neue Testament richten. ...
|
Visse, K.: Tradition
Was macht eine religiöse Tradition aus, was muss verändert und was erneuert werden – und was auf keinen Fall? Das sind Grundfragen von Christentum und Islam, zu denen Katrin Visse zunächst die Positionen der muslimischen Denker Fazlur Rahman (1919–1988), Khaled Abou El Fadl (*1963) und Seyyed Hossein Nasr (*1933) darstellt und untersucht. ...
|
 |