Bücher zu Theologie & Kirche

LEKTORAT.ORG ... auch Ihr Weg zum besseren Manuskript und Buch!


Bücher zu Theologie & Kirche

Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!

Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:


Unsere neuen Empfehlungen


Unser Archiv zu Theologie & Kirche

Stegmann, C.: Seniorenliederbuch Wenn die Kräfte schwinden, auch die Sehkraft und vielleicht manche Erinnerung, sind es oft Melodien, die die Vergangenheit beschwören und die Gegenwart bereichern. Dann bedarf es vielleicht nur einiger Töne und einiger Stichworte, bis ein Lied, ein Text wieder präsent ist und damit viele gute Gedanken. Dass alte Menschen mitsingen in Andacht und Gottesdienst, das ermöglicht das neue Seniorenliederbuch, eine Sammlung, die in langjährigen Erfahrungen mit der Zielgruppe entstanden ist...

Steiger: J.A.: Reformation heute Besonderes Interesse gilt hierbei den medialen Wirkungen der Reformation vom ausgehenden 16. bis in das 17. Jahrhundert. Erörtert werden zudem (post)moderne Transformationen bzw. Konkretionen protestantischen Medienverständnisses anhand der Reise- und Pressefotografie sowie der Medienpräsenz der Kirchen. ...

Stein u.a.: Inklusion an beruflichen Schulen Inklusion in der beruflichen Bildung stellt trotz gesetzlicher Vorgaben immer noch Neuland dar. Der Schulversuch "Inklusive berufliche Bildung in Bayern" ist ein mehrjähriger Modellversuch, der organisatorische, personelle und unterrichtsbezogene Maßnahmen sowie didaktisch-methodische Vorgehensweisen und Umsetzungsmöglichkeiten entwickelt und erprobt. ...

Stein/Effert: Lebenserfahrungen-Gotteserfahrungen Die Bibel erzählt in vielfältiger Weise von existenziellen Grunderfahrungen des Menschen wie Freundschaft oder der Frage nach der Herkunft. Erstmalig werden in diesem Heft Bibelgeschichten des Alten und Neuen Testaments kindgerecht jeweils aus der Perspektive einer beteiligten oder zuschauenden Person erzählt. ...

Steinbrecher, M.: Der Kampf um die Würde „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. So beginnt unser Grundgesetz. Das klingt absolut und unverrückbar. Aber was passiert mit jenen aus unserer Gesellschaft, die aus dem Rahmen fallen, die nicht mehr mitspielen können oder wollen? Verlieren sie ihre Würde? Michael Steinbrecher erzählt von Menschen, denen er im SWR-Nachtcafé begegnete. ...

Steinbrecher, M.: Wendepunkte Die »lebendige« Reihe »Lebenskunde«, erfragt und erzählt von SWR-Moderator Michael Steinbrecher. Es sind diese Momente, die das Leben in vorher und nachher trennen: Der Partner, der uns verlässt, die plötzliche Kündigung, die niederschmetternde Diagnose des Arztes, der katastrophale Unfall. Einschläge, die mit Wucht unseren Alltag aufwirbeln oder gar zum Erliegen bringen. Was bis gerade eben noch unerschütterlich schien, gilt jetzt nicht mehr. ...


(C) Alle Rechte vorbehalten.

Diese Seite drucken