Strunk, R.: Verzehrende Flammen
Eine Häufung rätselhafter Brandanschläge auf kirchliche Gebäude erregt heftige Irritationen. Wer mag dahinterstecken und worauf zielen die Attentate ab: auf bestimmte Personen oder auf die Kirche überhaupt? - Pfarrer Beermann wird mit der Sache befasst, weil er persönlich betroffen ist ...
|
Stückelberger/Seyffer: Die Stadt als religiöser..
Die Stadt als religiöser Raum wandelt sich gegenwärtig stark. Das Buch beschreibt diesen Wandel mit Blick auf die Sakralbauten und Versammlungsräume der verschiedenen Religionsgemeinschaften. Wie werden Kirchen heute genutzt? In welchen Räumen feiern kleinere christliche Gemeinden? Wo stehen die Synagogen? Warum bleiben Moscheen und Tempel weitgehend unsichtbar? ...
|
Stuhlmann, S.: Zwischen den Stühlen
Als Christ aus Deutschland fühlt er sich auf beiden Seiten des Konfliktes "zwischen den Stühlen". Seine Geschichten lenken den Blick hinter die Schlagzeilen: Sie zeigen, wie Menschen mit dem Konflikt umgehen, wie Feinde zu Freunden werden, und wie die Bibel hilft, dieses Land und seine beiden Völker besser zu verstehen. ...
|
Stühlmeyer/Braun: Das Turiner Grabtuch
Am Turiner Grabtuch scheiden sich die Geister: Leidenschaftliche Glaubensbekenntnisse, Skepsis und Polemik erschweren oft die nüchterne Bestandsaufnahme von Fakten. Das Buch bietet einen seriösen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse. ...
|
Stümke, V.: Das Friedensverständnis Martin Luthers
Stümke fragt nach relevanten Impulsen, die von Martin Luthers Friedensverständnis für die heutige Friedensforschung ausgehen können...
|
Stuttgarter Erklärungsbibel
Die neue Stuttgarter Erklärungsbibel bietet den aktuellen Text der revidierten Lutherbibel 2017 mit vollständig überarbeiteten Erläuterungen zu jedem Abschnitt. Zu jeder Bibelstelle eine fundierte Erklärung? Dafür benötigt man eine ganze Kommentarreihe - oder die Stuttgarter Erklärungsbibel! ...
|
 |