Vogels, R.: Erzähl dein Leben neu
Rebecca Vogels vermittelt einfache Strategien, die eigene Lebensgeschichte besser zu verstehen und zu erza¨hlen. Und lädt uns darüber hinaus ein, an ihrer eigenen Story teilzuhaben. Die führt von Manhattan in die Provinz, von Netflix zu YouTube-Yoga, von Meeresschildkröten zu Schlangenherzen, von Croissants zu Anthony Bourdain und von ihrer eigenen Familie zu Jesus und dem American Dream.
|
Voges, K.: Religionsfreiheit im christlich-...
Weltweit sind Menschen aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in ihrer religiösen Freiheit bedroht. Katja Voges nähert sich dem Thema Religionsfreiheit aus einer christlich-theologischen und dialogorientierten Perspektive. ...
|
Vogl, W.: Meisterwerke der christlichen Kunst
Predigen ist nicht nur eine Kunst, sondern auch eine Herausforderung. Der Autor erschließt mit Hilfe von Werken der christlichen Kunst die biblischen Texte der Sonn- und Festtage des Lesejahres A. Nach einer knappen Vorstellung der Perikope wird jeweils ein Bild historisch eingeordnet, detailliert beschrieben und aus seinem Zeitkontext heraus analysiert und theologisch gedeutet. ...
|
Vogl, W.: Meisterwerke der christlichen Kunst
Mit dem Band zum Lesejahr C wird die dreiteilige Reihe „Meisterwerke der christlichen Kunst“ abgeschlossen. Wie in den Vorgängerbänden dienen überwiegend Bilder der Alten Meister als Grundlage für die Erschließung der Schriftlesungen. Um dieses Zentrum gruppieren sich Werke aus frühchristlicher Zeit bis zur zeitgenössischen religiösen Kunst. ...
|
Vogl/Walser: Geistliche Frauen des 20.Jahrhunderts
Das 20. Jahrhundert wurde auch von Frauen geprägt, die sich in ihrem Denken und Tun wesentlich von ihrer christlichen Spiritualität leiten ließen. In neunzehn Beiträgen legen Autorinnen und Autoren die Biographien verschiedener geistlicher Frauen vor. Einige Frauen sind eher unbekannt ...
|
Vogl: Meisterwerke der christlichen Kunst
Der erfolgreiche Band mit „Meisterwerken der christlichen Kunst“ zum Lesejahr A findet hier seine erhoffte Fortsetzung: Für die Sonntage und Hochfeste des Lesejahres B wird jeweils ein Werk der christlichen Kunst geboten, das den Inhalt der Schriftlesungen – meist des Evangeliums – ins Bild setzt. ...
|
 |