Zager: Entwicklungslinien im liberalen Protesta...
Will der Protestantismus in einer zunehmend säkularen Gesellschaft anschlussfähig bleiben, so tut er gut daran, sich auf seine liberalen Traditionen zu besinnen und die darin enthaltenen theologischen Einsichten, wissenschaftlichen Fragestellungen und methodischen Ansätze für unsere Zeit fruchtbar zu machen. Dieser Zielsetzung ist der Band verpflichtet.
|
Zaid/Hamid: Gottes Menschenwort
Wie lautet Gottes Botschaft im Koran? Und wie soll sie von den Menschen verstanden werden? - Für den ägyptischen Theologen Nasr Hamid Abu Zaid wird im Koran eine unaufhörliche Begegnung von Gott und Mensch deutlich. Diesen kommunikativen Prozess erhellt er mit modernen hermeneutischen Ansätzen...
|
Zander, H.C.: Seneca im Gasometer
In diesen 52 Exerzitien erweist sich Hans Conrad Zander als Meister der wohltemperierten Satire. Er lüftet das Geheimnis des Bösen, erzählt den besten Witz, sucht nach Gottes Schwäche, erläutert anschaulich die Sieben Stufen der Keuschheit, verteidigt die Lüge, begeistert sich für die Revolutionäre Oper von Pjöngjang, begegnet Gott in der Bahnhofstraße von Zürich, fällt ein kennerhaftes Urteil über die Brüste von Babylon...
|
Zander, H.C.: Warum waren die Mönche so dick?
Es geht um Schwergewichte, doch mit der ihm eigenen Leichtigkeit entfaltet Hans Conrad Zander in seinen Geschichten ein vergnügliches Panorama des kirchlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten...
|
Zander, H.C.: Zanderfilets
Wenn Hans Conrad Zander zur Feder greift, darf man auf Überraschungen gefasst sein: Als theologisch gebildeter Satiriker bietet er Wissenswertes in höchst unterhaltsamer Form. So auch in seinem neuen Buch, das ein einmaliges kulturgeschichtliches Kaleidoskop des Christentums darstellt. ...
|
Zander: Als die Religion noch nicht langweilig war
Hans Conrad Zander erzählt alles Wissenswerte über diese Gründerväter des christlichen Mönchtums und verschweigt dabei nicht, welche höllischen erotischen Anfeindungen die einsamen Männer in der Wüste erdulden mussten. Was ğDer Name der RoseĞ für das Mittelalter war, ist die Geschichte der Wüstenväter für die christliche Antike...
|
 |