Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Weber, M.: Die Weite des Lebens
Dieses reich bebilderte und liebevoll gestaltete Geschenk- und Lesebuch bietet zentrierte Texte Dietrich Bonhoeffers, zum Sein, zur Tat und zum Ruf Jesu Christi in die Nachfolge...
|
Weber, M.: Dietrich Bonhoeffer von A bis Z
Dieses Werk erschließt Dietrich Bonhoeffers Denken und Reden, sein Predigen und Beten auf eine ebenso einfache wie übersichtliche Weise: Anhand von Stichworten, die den ganzen Raum menschlicher Existenz abschreiten, werden zentrale Texte Bonhoeffers hier zugänglich...
|
Weber, T.: Als die Demokratie starb
Dieses Buch wirft 90 Jahre später eine internationale Perspektive auf das Epochenjahr 1933 und geht den Fragen nach: Wie konnte das passieren? Wie kann sich etwas Ähnliches wiederholen? Und können wir daraus etwas lernen in Zeiten, in denen Demokratien unter Druck geraten und Diktaturen Aufwind haben? ...
|
Weber-Berg, C.: Reformulierter Glaube
Die Kirche hat bis heute nicht verstanden, was die Entwicklungen der letzten hundert Jahre eigentlich für sie bedeuten und welche Konsequenzen sie daraus zu ziehen hat – dessen ist sich Christoph Weber-Berg sicher. Er fordert deshalb dazu auf, die Chancen der Zeit zu nutzen, statt «alten Zeiten» nachzutrauern ...
|
Wechsler, F.: Menschen von Gottes Farbe
Zehn Menschen, die alle an einem Punkt in ihrem Leben auf einen Ruf antworteten und Ja sagten zu etwas, das ihren bisherigen Alltag überstieg. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle ihre persönliche Geschichte mit Gott haben, und gemeinsam ist ihnen, dass sie alle ganz verschieden sind und ihre Geschichte unverwechselbar ist. ...
|
Wecker, K.: Mönch und Krieger
Konstantin Wecker – dieser Name steht für Anarchie, Poesie, Nachdenklichkeit, Zerrissenheit, Scheitern und Weisheit. Dahinter steckt eine der aufregendsten Persönlichkeiten der deutschen Kulturszene. Sein neues Buch ist ein Plädoyer für die Kraft der Utopie in einer Zeit, in der uninspirierte »Realpolitik« jeden Aufbruch und Ausbruch aus dem Gewohnten erstickt ...
|
 |
|
|