Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Weiß, O.: "Der erste aller Christen"
Blaise Pascal gehört zweifellos zu den ganz Großen in der Geschichte des Christentums. Der geniale Mathematiker und tiefreligiöse „Christozentriker“ gilt, mehr noch als Descartes, als „der erste moderne Mensch“, und Friedrich Nietzsche nennt ihn aufgrund der Radikalität, mit der er sein Christsein lebte, „den ersten aller Christen“. Otto Weiß zeigt dabei, wie dieser ungewöhnliche Christ Theologen, Philosophen und Dichter des letzten Jahrhunderts fasziniert und in ihrem Denken beeinflusst hat...
|
Weiß, T.: Das Gelbe vom Ei
Auch in seinem neuen Buch versorgt Thomas Weiß uns mit Sonntagsgedanken, die um unsere tagtäglichen Erfahrungen kreisen – auf der Suche nach einem lebendigen, begleitenden, alltagstauglichen Gott. Seine Sammlung mit Sonntagsgedanken macht sich auf die Suche nach dem, was wirklich erfreulich, lohnenswert, sinnvoll und beglückend ist, ...
|
Weiß, T.: Du rollst den Stein von unserem Herzen
Thomas Weiß feiert seit vielen Jahren in seiner Kirchengemeinde Karwochenandachten mit einem Symbol wie zum Beispiel die hölzerne Woche, die steinerne Woche, die Woche im härenen Gewand. Damit legt er eine sehr einfache, elementare Liturgie für »Zeiten der Stille« vor mit Impulsen für Karmontag bis Gründonnerstag und Karsamstag sowie ausgeführte Gottesdienste zu Karfreitag und Ostersonntag...
|
Weiß, T.: Ich komme zu dir
In diesem Buch versammelt der Autor einen reichen Fundus von Gebeten zu den Wochenpsalmen des Kirchenjahres, die aus seiner Gemeindearbeit erwachsen und allesamt praxiserprobt sind. Für Thomas Weiß sind die Psalmen Ausdruck tiefer Menschlichkeit, in ihnen wird zur Sprache gebracht, was die Beziehung zwischen Gott und Mensch ausmacht...
|
Weißflog, K.: Ester
Das Buch Ester ist über zweitausend Jahre alt. Umso frappierender sind die Parallelen zu Ereignissen der jüngeren Vergangenheit. Der nationalsozialistische Antisemitismus und Judenhass hat Millionen jüdischer Frauen, Männer und Kinder das Leben gekostet. Aktualität besitzt das Buch Ester noch immer. ...
|
Weitbrecht u.a.: Die Zeit der letzten Dinge
Die Endlichkeit menschlicher Existenz ist anthropologisch konstant, doch sind die Formen ihrer Wahrnehmung historisch und kulturell höchst variabel. Dieser Band untersucht verschiedene Umgangsformen mit dem Tod in Mittelalter und Früher Neuzeit. ...
|
 |
|
|