Unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu!
Sie suchen ein bestimmtes theologisches Buch? Hier finden Sie nicht nur ein Buch, hier finden Sie empfehlenswerte Bücher zu den Bereichen Theologie und Kirche, Buch - Neuerscheinungen wie auch Bücher, die sich bewährt haben ... auch in unserem Archiv:
|
Brockman, J.R.: Oscar Romero: Anwalt der Armen
Am 24. Marz 1980 brach Oscar Romero (1917–1980), der Erzbischof von San Salvador, wahrend der Eucharistiefeier blutend zusammen. Die Schusse seines Morders brachten den Mann zum Verstummen, der die ganze Welt auf das Massaker am Volk El Salvadors aufmerksam gemacht hatte. James Brockmans Buch gilt als die Biografie schlechthin. ...
|
Brockmann, D.: Im Wald vor lauter Bäumen
In einer vernetzten Welt müssen wir vernetzt denken und komplexe Phänomene wie Pandemien, Klimakrise und die Destabilisierung von Ökosystemen als Ganzes in den Blick nehmen. Der Komplexitätswissenschaftler Dirk Brockmann schaut auf die Krisen unserer Zeit, sucht nach Mustern, Gesetzmäßigkeiten und Ähnlichkeiten zwischen ihnen und komplexen Prozessen der Natur ...
|
Bronner, G.: Kognitive Apokalypse
Wir sind reicher denn je. Zumindest gemessen an jener freien Zeit, in der wir ein Heilmittel gegen Krebs entwickeln, bedeutende Kunstwerke erschaffen und die Welt zu einem besseren Ort machen können. Doch wir laufen Gefahr, diesen kostbaren Schatz zu verspielen, lassen zu, dass die Verlockungen der digitalen Welt den Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit gewinnen. ...
|
Brooten, B.J.: Liebe zwischen Frauen
Dieses Buch zeigt erstmalig anhand von antiken Quellen, dass sich bereits in früher Zeit Menschen durchaus bewusst waren, dass Frauen einander begehren konnten und dies auch taten. Es untersucht biblische Quellen, griechische Satiren, lateinische Dichtungen und rhetorische Kontroversen, griechische Traumdeutungen, Zaubertafeln ...
|
Brosch, A.: Unsere Vornamen
Andreas Brosch geht diesen Dingen gründlich nach und liefert so eine solide Entscheidungshilfe für Eltern und Taufpaten, aber auch viel Wissenswertes zum eigenen Namen oder dem meiner Freunde und Bekannten. ...
|
Brot für die Welt: Atlas der Zivilgesellschaft
Verfolgt, diskriminiert, verhaftet, getötet - nur rund drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. In vielen Ländern haben sich 2022 die Bedingungen verschlechtert, unter denen Menschen ihre Meinung äußern oder für ihre Rechte kämpfen können. ...
|
 |
|
|