Brunner/Herweg: Gestalten des Mittelalters
Gestalten wie Tristan und Artus mit seinen Rittern der Tafelrunde, Hagen und Kriemhild, Tannhäuser und Walther von der Vogelweide oder Jeanne d"Arc und Richard Löwenherz prägen unsere Vorstellung ...
|
Brusadelli, R.: Zu Fuß nach Jerusalem
Ein reich bebildertes Pilgerreise-Tagebuch, das teilhaben lässt an einem beeindruckenden Abenteuer. Lebendig, authentisch und ganz persönlich: Die Schilderungen nehmen unwillkürlich mit auf einen Weg mit vielen Überraschungen, unerwarteten Hindernissen, oft überwältigender Gastfreundschaft und wunderbaren Fügungen. ...
|
Bsteh/Proksch: Wegbereiter des interreligiösen...
Faszinierende Biografien von Pionieren der Begegnung und des Dialogs zwischen Religionen. Ihr Vorbild ist wegweisend, ihre Inspirationen wirken weiter. 48 interessante Lebensbilder sehr unterschiedlicher Persönlichkeiten und ihre besonderen Einsichten und Wege zur Verständigung...
|
Buber, M.: Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Eine qualifizierte Auswahl von prägnanten Worten, kurzen Geschichten und Texten von Martin Buber geben Einblicke in sein Denken. Es sind Worte eines großen Suchend-Glaubenden, eines Menschen, dessen Leben sein Reden beglaubigt hat: eine Annäherung an das, wovon wir Menschen leben, was Menschsein, was »alles wirkliche Leben« ausmacht. ...
|
Buber, M.: Die Geschichten des Rabbi Nachman
Mit dichterischem Einfühlungsvermögen erzählt Martin Buber in dieser Auswahl einige der bedeutendsten Geschichten des Rabbi Nachman (1772-1810), einem der letzten großen Vertreter des Chassidismus. ...
|
Buber-Rosenzweig: Die Schrift
Aus dem Hebräischen verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig. Zwischen 1954 und 1962 neu bearbeiteter Text mit den letzten Änderungen Bubers in seinen Arbeitsexemplaren. Die Verdeutschung des Alten Testaments durch Martin Buber und Franz Rosenzweig ist eine sprachschöpferische Leistung, die das hebräische Original so genau wie möglich in der deutschen Sprache nachbildet. ...
|
 |