Bühler et al.: Sachbuch Religionen
Religion und Relgionen haben in den letzten Jahren und in einer globalisierten Welt eine ungeahnte Aktualität erlangt. Doch was wissen wir von den anderen Religionen? Das "Sachbuch Religionen" bietet zu den großen Religionen - Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam - eine Fülle von Informationen...
|
Bühler u.a.: Migration in der Bibel und heute
Die 2015 verfasste Migrationscharta ist ein Grundlagentext für eine neue Migrationspolitik aus biblisch-theologischer Perspektive im Zeichen des Grundrechts auf freie Niederlassung für alle. Theologinnen und Theologen aus unterschiedlichen Kontexten und Kontinenten evaluieren deshalb die Bibelbezüge der Migrationscharta und reflektieren multiperspektivisch die Wahrnehmung heutiger Migrationsprobleme vor dem Hintergrund biblischer Migrationserfahrung. ...
|
Bühler, M.: Erzählen und Gestalten
In dieser qualitativ-empirischen Studie wird gesprächsanalytisch untersucht, wie erzählerische und ritualgestalterische Bezugsprobleme von den Beteiligten kommunikativ gelöst werden und welche Konflikt- bzw. Lösungspotenziale bestehen. Dies zielt auf die Arbeit an einer empirisch grundgelegten Praktischen Theologie des Bestattungsgesprächs ...
|
Bühler/Mauz: Grenzverkehr
Die Autoren dieses Bandes nähern sich Kurt Martis vielfältigem Werk und zeigen ihn als einen »poeta et pastor doctus«. Kurt Marti: ein Name, der für ein Werk ganz eigener Signatur steht, für ein Leben und Schreiben, das kaum auf eine Kurzformel zu bringen ist. ...
|
Bühner, J-A.: Jesus und die himmlische Welt
Die Studie unternimmt eine religionsgeschichtlich-historische Einordnung Jesu in die Entwicklung des Judentums der Zeitenwende, die entscheidend von der Lösung des Judentums vom Tempel in Jerusalem beeinflusst ist. Da nach gemeinsamer jüdischer Anschauung im Tempel der Zugang zum Himmel verwaltet wurde, stellte sich die Frage, wie man auch ohne Tempel den Zugang zum Himmel behalten und gestalten kann ...
|
Buhrfeind, A.: Im Boot mit Madonna
Zehn der besten deutschsprachigen Schriftsteller haben sich je eins der Gebote vorgenommen und zum Thema einer Erzählung gemacht. Zehn spannende Geschichten sind dabei entstanden...
|
 |