Burns, K.: Henri Nouwen - Liebe macht den ...
Kevin Burns hat für diese Biografie mit vielen Freunden von Henri Nouwen gesprochen. Daraus ist ein lebensnahes, sehr persönliches Bild des Priesters und Psychologen entstanden. Es wird deutlich, wie Henri Nouwen sich so radikal und konsequent einem Leben voller Liebe verschreiben konnte. ...
|
Busch, E.: Eine Spur von Gottes Hand und Fuß
Die Schrift sammelt Aussprüche des Genfer Reformators Johannes Calvin in seinen vielen Schriften. Sie sind unter verschiedenen Stichworten gesammelt wie: Gotteslob, Liebe Gottes und Menschenliebe, Der Alltag der Welt, Verbundenheit mit den Bedürftigen, Hoffnung...
|
Busch, E.: Karl Barth - Einblicke in seine Theolog
Als »Gottes fröhlicher Partisan« ließ sich Karl Barth einst bezeichnen. Der Titel trifft es gut. Ein Kämpfer war er wohl, nämlich gegen Torheit und Verkehrtheit, aber einer, der in seinem großen Hauptwerk schrieb, man könne nur gerne, mit Freuden Theologe sein oder man sei es im Grunde gar nicht...
|
Busch, E.: Zum Zusammenleben geboren
Die durch Johannes Calvin geprägte reformierte Tradition hat einen bedeutenden Beitrag zur Erneuerung der Kirche geleistet. Eberhard Busch erinnert daran und entfaltet in mehreren Aufsätzen verschiedene Facetten des Denkens und Handelns des Genfer Reformators. ...
|
Busch, V.: Kopf frei!
Das aktuelle Sachbuch zum Trendthema Überforderung und Konzentrations-Verlust: Der Neurologe und Psychiater Prof. Volker Busch präsentiert ein erprobtes Konzept zur Steigerung von Konzentration, Kreativität und Aufmerksamkeit - und damit auch zum Abbau von Stress. ...
|
Busch/Reich: Vergessene Texte des Mittelalters
19 Fachwissenschaftler für mittelalterliche Literatur stellen ihre "Lieblingstexte" in verständlicher Sprache und mit zahlreichen Bildern versehen einer breiten Leserschaft vor. Irische Sagen, ein Loblied auf das Hausschwein und die Erzählung vom Sündenfall aus der Sicht Evas sind hier genauso versammelt wie der Bericht von der Brautfahrt Isabellas von Aragon, ...
|
 |