 | VELKD unterstützt die Flüchtlingsarbeit des Lutherischen Weltbundes in Afrika und Südamerika |
| Der Weltdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB) hilft Menschen, die aus Not- und Kriegsgebieten fliehen. Die Generalsynode der VELKD hatte im November 2024 beschlossen, 50.000 Euro dem LWB für diese Hilfsaktionen bereitzustellen.
|
 | Alt an Jahren, jung im Geist: 450 Jahre deutschsprachige Gemeinde in Kopenhagen |
| Mit einem Festgottesdienst begeht die Sankt Petri Gemeinde in Kopenhagen am Sonntag, 23. Februar, ihr 450-jähriges Jubiläum. Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, wird am Sonntag predigen.
|
 | Nina Meyer zum Felde neue Studienleiterin in Pullach |
| Die Theologin Nina Meyer zum Felde wird zum 1. Juli 2025 Studienleiterin des Theologischen Studienseminars der VELKD in Pullach.
|
 | Drei Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine: ?Kriegsverbrechen passieren quasi nebenan? |
| Seit drei Jahren findet in Europa ein grausamer Krieg statt. Am Morgen des 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Seither kämpft das Land um sein Überleben als selbständiger Staat, kämpfen seine Bewohner*innen um ein Leben in Freiheit und in Würde.
|
 | Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft |
| 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die Studie ?Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten? von midi, der Zukunftswerkstatt von Diakonie und evangelischer Kirche.
|
 | ?Einstehen für unsere Demokratie? - Gemeinsamer Wahlaufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland |
| Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen ist unsere Demokratie unverhandelbar. Auf dieses Fundament sind wir stolz. Wir sind überzeugt, dass die Stärken unserer Demokratie ? dazu gehören vor allem das Aushandeln von Kompromissen und der Schutz von Minderheiten ? auch in Krisenzeiten greifen.
|
| Quelle: EKD |