Textversion
Kirche Theologie Schriften Religionen Themen Downloads Service Skurriles Suchen
Startseite Service Bücher Buchempfehlungen

Service


CORONA-TIPPS Bücher Podcasts Software Veranstaltungen Jobangebote Suchmaschinen NEWSletter-Archiv RSS-News Über uns Preisrätsel

Buchempfehlungen Zu Advent, Weihnachten, Neujahr Bücher für das WWW Verlage Antiquariate Zeitschriften

Sitemap NEWSletter LINK-Hinweis Disclaimer Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Über uns

Franz: Digitalisierung, künstliche Intelligenz ...

Digitalisierung, künstliche Intelligenz und autonome Mobilität

Seit Jahren steht das Thema Digitalisierung in der deutschen Industrie und Gesellschaft auf der Tagesordnung, auch in der Kirche. Ohne sie auch keine KI und ohne sie keine autonome Mobilität. Dies ist ein technisches Problem. Aber nicht nur. Dies wird durch die Lektüre dieses sehr kleinen und sehr dünnen, aber sehr konzentrierten Büchleins (im Vorwort steht: „in der Kürze liegt die Würze“) sehr deutlich.

Hintergrund ist, dass der Autor Informationstechnik und Philosophie studierte - und sogar in beiden Bereichen promovierte. Nach Stationen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Hochschule Düsseldorf und am IIT Delhi wurde er der Vorsitzender des Arbeitskreises philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler e.V. Dass er Experte in beiden Bereichen ist, zeigen seine zahlreichen Veröffentlichungen; in den Literaturangaben auf den Seiten 75-78 sind fünf genannt.

Noch kürzer als Franz´sehr empfehlenswertes Büchlein sind die zehn Thesen im Anhang (S. 67-75; darin der Abschnitt „Bescheidenheit“, der mir den Autor sehr sympathisch machte). (gm)


Jürgen H. Franz
Digitalisierung, künstliche Intelligenz und autonome Mobilität
Perspektiven der Philosophie und die Prämisse der Nachhaltigkeit
Philosophie, Naturwissenschaft und Technik, Band 19

2025
Taschenbuch
78 S.
19,80 €

Verlag Frank & Timme Berlin

Druckbare Version

Hellerich: Von der Kriegstüchtigkeit zur Fried... Geilhufe, J.: Gott und die Schönheit