Textversion
Kirche Theologie Schriften Religionen Themen Downloads Service Skurriles Suchen
Startseite Service Bücher Buchempfehlungen

Service


CORONA-TIPPS Bücher Podcasts Software Veranstaltungen Jobangebote Suchmaschinen NEWSletter-Archiv RSS-News Über uns Preisrätsel

Buchempfehlungen Zu Advent, Weihnachten, Neujahr Bücher für das WWW Verlage Antiquariate Zeitschriften

Sitemap NEWSletter LINK-Hinweis Disclaimer Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Über uns

Lukas/Gur: Trotzdem Ja zum Altsein sagen

Erst, wenn man selber ein gewisses Alter erreicht hat und diese und jene (Krankheits-)Erfahrung machte, kann man das Denken und vor allem die Gefühle der älteren Mitbürger*innen nachvollziehen. Und man versteht den Buchtitel von Raimund Schmid: „Wehe du bist alt und krank“.

Das Autorenduo des hier anzuzeigenden neuen Altersbuches weiß darum; Das deutet schon der Titel an: „Trotzdem…“ Dieses Trotzdem beerbt den jüdischen Philosophen und Psychiater Viktor E. Frankl. Dieser veröffentlichte – nachdem er das KZ überlebt hatte - „Trotzdem Ja zum Leben sagen“. Lukas war Frankls wohl bekannteste Schülerin. Und Gur studierte bei Lukas die Frankl´sche Art und Weise, das Leben mit all´ seinen Hochs und Tiefs zu verstehen. Und sie sammelte zudem durch ihren langjährigen ehrenamtlichen Besuchsdienst in Alten- und Pflegeheimen viele Erfahrungen. So ist das Buch der beiden Autorinnen gefüllt mit Theorie und Praxis. Es endet mit einem Schauspiel in vier Akten von Elisabeth Lukas: „Anna und die Freiheit“, eine exemplarische Lebensgeschichte. (gm)


Elisabeth Lukas, Elisabeth Gur
Trotzdem Ja zum Altsein sagen
Lebensfreude aus tiefen Wurzel

03.2025
Seiten: 216
Umschlag: gebunden
Art.Nr. 66-1351
ISBN 978-3-7346-1351-7
EAN 9783734613517
22,- Euro

Verlag Neue Stadt

Druckbare Version

Hemmerle, K.: Ich wünsche uns Osteraugen Martini, C.M.: Auf dem Weg nach Jerusalem