Sie sind hier: Buchempfehlungen
Weiter zu: Bücher
Allgemein:
Sitemap
NEWSletter
LINK-Hinweis
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Über uns
Das Subjekt zwischen Macht und Ohnmacht in der Perspektive der Erlösung
Auch 500 Jahre nach der Abfassung von Martin Luthers »De servo arbitrio« (1525) wird das Ringen um die Subjektivität des Menschen kontrovers geführt. Vor dem Hintergrund des Deutschen Idealismus wird Luthers Schrift besonders intensiv diskutiert. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über alle deutschsprachigen akademischen Publikationen zwischen 1860 und 2020 und fragt, wie die Autoren implizit und explizit auf die subjekttheoretischen Fragen ihrer Zeit reagierten und wie sie sich zugleich zu Luthers Überzeugungen stellten. Abschließend werden vier Thesen formuliert, wie eine Relektüre von »De servo arbitrio« auf die neuzeitlichen Fragen reagieren könnte, die zu einer Versöhnung mit der Endlichkeit führt und eine gnadenhaft zugesprochene Subjektivität beinhaltet.
Martin P. Grünholz
Das Subjekt zwischen Macht und Ohnmacht in der Perspektive der Erlösung
Die deutschsprachige Rezeptionsgeschichte von Martin Luthers »De servo arbitrio« vor dem Hintergrund des Subjektbegriffs
ISBN 978-3-374-07835-6
Paperback
Seitenzahl 444
98,00 €
eva Leipzig
Gehe zu: Farnbauer/Schäufele: Übergangstheologie und ... Staemmler, A.: Die Verheissung des ewigen Lebens