Sie sind hier: Buchempfehlungen
Weiter zu: Bücher
Allgemein:
Sitemap
NEWSletter
LINK-Hinweis
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Über uns
Soziale Konflikte werden vielfach als bedrohlich wahrgenommen. Sie sind aber kein Störfall, sondern Normalität und sie tragen zur Entwicklung der Gesellschaft bei. Dies gilt auch für islambezogene Konflikte um den Moscheebau, um das Kopftuch und um Imame, die die Gesellschaft derzeit stark polarisieren.
Die Autorinnen und der Autor des interdisziplinär erarbeiteten Bands veranschaulichen Konfliktdynamiken sowie islamische und christliche Ressourcen zur Konflikttransformation. In der Verknüpfung von Konfliktsoziologie und Theologie zeigen sie auf, welche Potenziale Konflikten innewohnen und wie mit ihnen konstruktiv umgegangen werden kann, damit Befreiung und Versöhnung in gesellschaftlichen Debatten Einzug halten.
Verknüpfung von Konfliktsoziologie und Theologie
Fallstudien zu Moscheebau, Kopftuch und Imamen
Fokus auf Konfliktanalysen und Möglichkeiten einer konstruktiven Konflikttransformation
Hansjörg Schmid, Noemi Trucco, Isabella Senghor, Ana Gjeci
Soziale Konflikte
Potenziale aus sozialwissenschaftlicher, islamischer und christlicher Perspektive
Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 28
2024, 302 Seiten, 15.0 x 22.5 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18608-1
54.00 Euro
tvz
Gehe zu: Jäger: Die Kunst des Lebens,die Kunst des Sterbens de Oliveira: Ich glaube, mir fehlt der Glaube