Sie sind hier: Buchempfehlungen
Weiter zu: Bücher
Allgemein: Sitemap NEWSletter LINK-Hinweis Disclaimer Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Über uns

Schweizer: Überzeugend, diskursiv, interkulturell

Nicht nur in der Politik wird argumentiert – auch im alltäglichen Leben wird von Überzeugungsmechanismen Gebrauch gemacht. In einem Diskurs werden Gründe angeführt und verteidigt, die das Gegenüber zu der Überzeugung bringen sollen, die man selbst hat. Dieses Werk votiert dafür, dass es sich bei dem christlichen Glauben um eine Position handelt, für die es Gründe gibt, die nicht nur innerhalb einer Religionsgemeinschaft, sondern auch gegenüber Gesprächspartnern anderer Weltanschauungen oder aus dem Spektrum anderer Wissenschaften kommuniziert und plausibilisiert werden können.

Die Studie verfolgt einen primär kommunikationstheoretisch-praktischen Zugang. So wird Apologetik von säkularer Seite mit der Diskurstheorie nach Habermas sowie der Sprechakttheorie (Austin/Searle) und von theologischer Seite mit dem Leitbegriff der Kommunikation des Evangeliums ins Gespräch gebracht. Diese interdisziplinär verfasste Arbeit bietet ein Plädoyer für eine interkulturell ausgerichtete, zeitgemäße Apologetik.


Leonie Schweizer (Autor)
Überzeugend, diskursiv, interkulturell
Apologetik als argumentative Kommunikation des Evangeliums in der Gegenwart

ISBN 978-3-374-07845-5
Paperback
Seitenzahl 288
68,00 €

eva Leipzig

Gehe zu: Staemmler, A.: Die Verheissung des ewigen Lebens Melzl/Müller: Gottesdienst im Leben der Kirche