Sie sind hier: Service
Zurück zu: Startseite
Weiter zu:
CORONA-TIPPS
Bücher
Podcasts
Software
Veranstaltungen
Jobangebote
Suchmaschinen
NEWSletter-Archiv
RSS-News
Über uns
Preisrätsel
Allgemein:
Sitemap
NEWSletter
LINK-Hinweis
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Über uns
![]() | AKTUELLER NEWSletter - ANGEDACHT: Auch so geht's ... sogar besser |
... unser aktueller NEWSletter | |
![]() | FEIERTAG: Weltkindertag, 20.9. |
Der Kindertag, auch Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Die Art seiner Ausrichtung reicht von einem Gedenk- bzw. Ehrentag für Kinder über einen Quasi-Feiertag mit Festen und Geschenken bis zu politischen Aktionen und Demonstrationen in der Tradition eines Kampftages. Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz, Kinderpolitik und vor allem die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. ... | |
![]() | SEGEN: Bedeutung & Wirkung |
Ein bewusst empfangener Segen kann das Leben verändern. Einige fühlen sich durch ihn beschützt oder ermutigt, während andere Freude oder Stärke in schwierigen Zeiten verspüren. Oftmals vertieft sich nach einem Segen das Verhältnis zu Gott. Segensworte entfalten eine positive Kraft, die über menschliches Handeln hinausgeht. ... | |
![]() | KIRCHEN-KNIGGE: Verhalten an religiösen Stätten |
Egal ob in Spanien, Italien, der Türkei, Israel oder Brasilien: Kirchen, Synagogen und Moscheen stehen hoch im Kurs bei Reisenden. Sie sind nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern Orte der Andacht. An vielen Eingängen werden Besucher daran erinnert, respektvolle Kleidung zu tragen, Mobiltelefone auszuschalten und leise zu sprechen. Aber warum diese Vorschriften und Regeln? Dieser "Kirchen-Knigge" weist darauf hin ... | |
![]() | DOWNLOAD: Rollenspielbasierte Simulationen als Übungs- und Prüfungsformate im Lehramtsstudium |
Rollenspielbasierte Simulationen als Übungs- und Prüfungsformate im Lehramtsstudium. Eine explorative Studie zu Erfahrungen und Einschätzungen aus Studierendensicht ... | |
![]() | VERANSTALTUNGEN |
Veranstaltungen, Events, Programme etc. im Überblick | |
![]() | Kirche im Grünen 2023 |
Auch wenn der Frühling bereits zeitweise sein blaues Band durch die Lüfte wehen lässt, ist die Luft noch kühl und es liegt teilweise noch Schnee auf den Gipfeln ... aber es wird Zeit für Kirche im Grünen ... | |
![]() | Berggottesdienste 2023 |
Wir laden Sie herzlich ein, in der nächsten Saison bei einem der vielen Berggottesdienste dabei zu sein vom Fichtelgebirge über den Bayerischen Wald bis in den Alpenraum. ... | |
![]() | "Fenster zur Freiheit", 15.7.-5.11. |
Die Bibelgalerie Meersburg präsentiert vom 15. Juli bis 5. November die Sonderausstellung Fenster zur Freiheit Bild-Installationen zum Reformationszeitalter. Zehn Installationen zeigen im Klosterkeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters die Aufbrüche der Reformations- und Renaissance-Zeit. ... | |
![]() | TheoLab Konferenz, 14.-15.9. |
TheoLab Konferenz. Digitale Forschungspraktiken in der Theologie ... | |
![]() | Kultur und Religion im Krieg Russlands gegen die Ukraine, ONLINE, 20.9. |
Kultur und Religion im Krieg Russlands gegen die Ukraine / 20.09.2023 / Online | Vierter digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik ... Die Teilnahme ist kostenlos. | |
![]() | Zoom-Salon: Gottesdienste regiolokal..., 21.9. |
Wie lassen sich Gottesdienste in der Region regelmäßig, verlässlich und profiliert konzipieren und feiern? Was passiert zugleich mit dem geistlichen Leben im Nahbereich? Was für Haltungen braucht es und welche Ansätze gibt es bisher? - In diesem ONLINE-Workshop präsentieren die Veranstaltenden Praxisbeispiele und geben die Möglichkeit zum Austausch. ... | |
![]() | Revolution im Gesundheitswesen?, 22.-24.9. |
Zwischen Kapital und Revolution, Schichtplan und New Work sowie überzogenen Erwartungen und berechtigten Ansprüchen diskutieren wir mit akademischen Fachleuten aus Theologie, Ökonomie und Medizin sowie mit Menschen aus Praxis und Politik über die Gesundheitsversorgung der Zukunft. ... | |
![]() | INTERKULTURELLE WOCHE: 25.9.-2.10. |
Die Kirchen in Deutschland haben zu mehr Schutz für Flüchtlinge aufgerufen. Es könne niemals eine Lösung sein, die europäischen Außengrenzen für Schutzsuchende zu verschließen, heißt es in einem veröffentlichten Gemeinsamen Wort zur 48. Interkulturellen Woche im September. ... | |
![]() | Nachwuchsforum, 27.28.9. |
International sowie national entwickelt sich der Bereich der Digital Theology rasant weiter. Es gibt großartige Untersuchungen und Forschungsansätze an den verschiedenen Universitäten und Hochschulen. .. | |
![]() | Nachbarschaftsräume geistlich erschließen, 11.10. |
Wie können wir den neuen Raum mit Gottes Augen sehen? Welche Räume kann man neu erschließen? Wie kommen wir zu einer Experimentierhaltung, die Raum lässt für Neues ohne dabei das Alte abzuwerten? Basics, mit denen ein KV das geistliche Leben gestalten kann das ist Thema am ersten ONLINE-Abend. Es gibt zwei weitere ONLINE-Themen-Abende dazu am 8. November 2023 und am 28. November 2023, die unabhängig voneinander besucht werden können. ... | |
![]() | Christlicher Antisemitismus, 23.-25.10. |
Zu Recht schreiben Klaus Holz und Thomas Haury: Geschichte und Theologie des Christentums ist Geschichte und Theologie des Antijudaismus. Das christliche ist ein antijüdisches Abendland. Ohne die 2000-jährige Geschichte des christlichen Antijudaismus ist die Geschichte des modernen Antisemitismus nicht denkbar. Moderner Antisemitismus wird meist losgelöst von der religiösen Dimension betrachtet und folglich als säkulares Problem bearbeitet, was zu kurz greift. Dieses Geflecht zu enttarnen, zu sensibilisieren und Gegenstrategien zu entwickeln, dient diese Tagung. Zur Diskussion lädt die Akademie Tutzing Fachleute wie Interessierte in das Schloss Tutzing ein. ... | |
![]() | BUCH-Empfehlungen |
Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu ... und auch in unserem Archiv: Buch & Bücher zu Theologie & Kirche ... | |
![]() | PODCAST: Magirius: Camino | Im Schutz der Stille |
Stille finden ausgerechnet in Frankfurt am Main? In einer Stadt, die vielen als Inbegriff von Geschäftigkeit, Unruhe und Lärm gilt? Die Sendung begleitet Menschen an ihren Lieblingsort in der Stadt wo auch das Beten kein Fremdwort ist. - Ein HR-Beitrag von Georg Magirius mit Otto Ziegelmeier (theology.de) ... | |
![]() | PODCAST: Dem Neuen Testament auf der Spur |
Etwa 5.700 Handschriften sind es, die im Institut für neutestamentliche Textforschung der Universität Münster ausgewertet werden mit dem Ziel, das ursprüngliche Neue Testament zu rekonstruieren. ... | |
![]() | FREEWARE: "HolyDays" als APP |
HolyDays ist die neue Feste- und Feiertags-App von religionen-entdecken.de. Kinder von acht bis dreizehn Jahren und natürlich auch alle anderen Altersklassen können dort mit Lexikoneinträgen, Bildergalerien und Videos die religiösen Feste und Feiertage von acht Religionen erkunden. ... | |
![]() | MONATSRÄTSEL |
Rätseln und gewinnen beim Preisrätsel von theology.de! | |
![]() | theology.de bei FACEBOOK |
... folgen Sie uns! | |
![]() | theology.de bei TWITTER |
... folgen Sie uns! | |
![]() | SKURRILES: Tomaten von Omas Grab |
Tomaten von Omas Grab - Wiens Friedhöfe werden zu Gemüsegärten. Wo sonst Trauer und Stille dominieren, sprießt jetzt das Leben: Auf Wiens Friedhöfen können Grabbesitzer nun ihr eigenes Bio-Gemüse züchten. Dieses ungewöhnliche Urban Gardening-Projekt, eine Kooperation mit der Firma Ackerhelden, hat bereits Standorte am Zentralfriedhof in Wien-Simmering und am Friedhof Südwest in Wien-Meidling ... |
Gehe zu: Service