Sie sind hier: Buchempfehlungen
Weiter zu: Bücher
Allgemein:
Sitemap
NEWSletter
LINK-Hinweis
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Über uns
Religion in der Krise – Krise der Religion?
Hat die Religion während der Corona-Pandemie einen spezifischen Beitrag zur Bearbeitung der entsprechenden Krisenerfahrung geleistet? Diese Frage wird im Hinblick auf den kommunikativen Beitrag der christlichen Religion untersucht, im Spiegel publizistischer Beiträge in unterschiedlichen massenmedialen Formaten. Es wird gezeigt, dass religiöse Deutungsangebote in beträchtlicher Zahl vorhanden gewesen sind, auch in allgemeinen Publikationsorganen. Die inhaltliche Bandbreite der religiösen Diskurse ging über Deutungsangebote im engeren Sinne aber weit hinaus. Es gab ein signifikantes Interesse an Beschreibungen religionspraktischer Begleitung. Es gab Medienkommunikation zur systemischen Relevanz der Kirchen im Zusammenhang institutionalisierter Seelsorge. Und die christliche Publizistik beteiligte sich an ethisch-politischen Debatten.
Constantin Plaul (Herausgeber)
Religion in der Krise – Krise der Religion?
Eine empirische Medienanalyse christlicher Publizistik in der Corona-Pandemie
ISBN 978-3-374-07808-0
Paperback
216 S.
28,00 €
eva Leipzig
Gehe zu: Sacher/Trugenberger/Wittekind: Dorothee Sölles ... Grybel, M.: Noch ganz bei Trost?!