Fördermittel für Kulturarbeit in Kirchen

Sie sind hier: Kirche & Theologie im Web » Themen

Bewerbungen bis zum 31. August 2018

Bewerben können sich Kirchengemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Einrichtungen um die Förderung ihrer Kulturarbeit. Gefördert werden in der Regel zwölf neue Vorhaben mit bis zu 7.500 Euro. Der „Fonds Kulturarbeit in Kirchen – Kulturkirchen“, der von der hannoverschen Landeskirche und der Hanns-Lilje-Stiftung aufgelegt wurde, dient der professionellen Begegnung von zeitgenössischer Kunst und Kultur mit Kirche und Theologie. Mit ihm werden im Bereich der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers seit 2013 die Kulturarbeit in Kirchen sowie die Etablierung von Kulturkirchen vorangetrieben.

Die Kulturkirchenarbeit wird durch den „Fonds Kulturarbeit in Kirchen – Kulturkirchen“ unter dem Dach der Hanns-Lilje-Stiftung gefördert. Ziel ist die professionelle und exemplarische Begegnung von zeitgenössischer Kunst und Kultur mit Kirche und Theologie. Der Fonds dient im Bereich der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers von November 2013 bis November 2021:

- dem Ausbau der Kulturarbeit in Kirchen und
- dem Aufbau signifikanter Kulturkirchen.

Kultur kann Kirche nicht ersetzen, aber Kirche kommt nicht ohne Kultur aus. Kirchliches Leben ist wesensmäßig verbunden mit kulturellen Ausdrucksformen, sei es explizit oder implizit. Kirche und Theologie profitieren für ihren eigenen Auftrag davon, wie insbesondere zeitgenössische Kunst und Kultur Wirklichkeit deuten.

Deshalb liegt uns daran, diese Begegnung von Religion und Kultur wahrzunehmen, zu intensivieren und so niveauvoll zu gestalten, dass sie in weite Bereiche der Gesellschaft ausstrahlt.
Weitere Informationen, Anträge etc.:
http://www.kunstinfo.net/angebote/kulturkirchen

NEWSletter

... hier!

theology.de bei

... Facebook
... Twitter

Monatsrätsel

Seit 18.10.1999

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen