Textversion
Kirche Theologie Schriften Religionen Themen Downloads Service Skurriles Suchen
Startseite Service

Service


CORONA-TIPPS Bücher Podcasts Software Veranstaltungen Jobangebote Suchmaschinen NEWSletter-Archiv RSS-News Über uns Preisrätsel

Sitemap NEWSletter LINK-Hinweis Disclaimer Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Über uns

NEUES auf einen Blick

AKTUELLER NEWSletter - ANGEDACHT: Das Dennoch

... unser aktueller NEWSletter

LITERARISCHER ADVENTSKALENDER 2023

"Einfach Freuen" - Maximale Freude im Advent Literarischer Adventskalender mit Georg Magirius. Wie wird aus einem Einkaufszettel ein Liebesbrief? Warum lässt alter Plunder nach vorne schauen? Und ...

FEIERZEIT: Adventszeit

Das Wort Advent geht auf das lateinische "adventus" zurück, das übersetzt "Ankunft" heißt und auf die Geburt Christi hinweist. Die Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Geburtsfest Jesu vor ...

ADVENT: Adventskranz

Schon aus der Antike kennen wir den Kranz als Siegeszeichen. Symbol für den keineswegs aussichtslosen Kampf des christlichen Menschen gegen das Dunkle des Lebens soll auch der mit vier Kerzen geschmückte Adventskranz sein. Diese schöne Sitte ist übrigens ein sehr junger vorweihnachtlicher Brauch, der noch zu Beginn unseres Jahrhunderts in vielen deutschen Familien unbekannt und keineswegs der Vorläufer des Weihnachtsbaums war. ...

GEDENKTAG: Barbara-Tag, 4.12.

Der Barbara-Tag ist der Gedenktag an Barbara von Nikomedien, die im 3. Jahrhundert als Märtyrerin in Nikomedia (Kleinasien) gestorben ist. Die heilige Barbara ist eine der Vierzehn Nothelfer und gilt als Schutzpatronin der Geologen, der Sterbenden, Helferin gegen Blitz- und Feuersgefahr, der Artillerie, Patronin der Bergleute, der Schlesier, der Gefangenen, der Glöckner, der Architekten und der Helfer des Technischen Hilfswerks (THW). - Traditionell werden an diesem Tag Barbarazweige geschnitten. ...

GEDENKTAG: Nikolaus, 6.12.

Wer es noch immer nicht glauben will, dem sei gesagt, dass der Nikolaus wirklich gelebt hat, und zwar im 4. Jahrhundert n. Chr. als Bischof von Myra in Kleinasien. Dieser als volkstümlicher Heiliger verehrter Schutzpatron der Kaufleute, Bäcker, Schiffer und Schulkinder wird in der Kunst häufig als Bischof mit Mitra und Krummstab, aber auch mit Broten, Äpfeln und anderen Geschenken dargestellt. An diese Verehrung knüpft der Brauch, vor allem die Kinder am 6.12. , dem Nikolaustag, oder am Abend vorher zu beschenken. ...

FEIERZEIT: Weihnachten - Überblick

Hier finden Sie einen ÜBERBLICK zu Advent und Weihnachten, - alphabetisch sortiert nach Stichworten:

WEIHNACHTSGESCHICHTE: Lukas 2, 1-20

"Es gab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom Kaiser Augustus aus ging, dass alle Welt geschätzt wurde", so beginnt die im Evangelium des Lukas, Kapitel 2, Vers 1-20, überlieferte Darstellung von Christi Geburt. ...

GEDENKTAG: Silvester, 31.12.

Als Silvester wird der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres, bezeichnet. Nach dem römisch-katholischen Heiligenkalender ist Papst Silvester I. († 31. Dezember 335) der Tagesheilige, - es ist sein Todestag. Auf Silvester folgt der Neujahrstag, der 1. Januar des folgenden Jahres ...

WINTER: Aktion #wärmewinter 2023/24

Der #wärmewinter für den Winter 2023/24 steht bereits in den Startlöchern. Denn auch weiterhin sind viele Menschen in ihren Lebenssituationen von Energiearmut sowie Arbeits- und Wohnungslosigkeit bedroht. Und auch dieses Jahr sollen wieder Orte entstehen, an denen ganz praktische Hilfe zu finden ist und wo ein Zeichen gegen soziale Kälte gesetzt wird. ...

PFARRER:IN: Pfarrer oder Pfarrerin werden ... im Quereinstieg

Pfarrer oder Pfarrerin werden ohne Abitur und Studium? Das ist möglich. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bietet ab September 2024 erstmals einen berufsbegleitenden Weg in den Beruf als Pfarrerin oder Pfarrer an. ...

VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen, Events, Programme etc. im Überblick

Leben geben, 8.-10.12

In der Bibel wird Maria ihre Schwangerschaft von einem Engel angekündigt. Zumindest im sprichwörtlichen Sinne kommt sie „wie die Jungfrau zum Kinde“. In patriarchalen Gesellschaften war es normal, dass Frauen immer wieder schwanger wurden und Kinder bekamen – die vermeintlich „natürlichste Sache der Welt“. Heute haben Schwangerschaft, Geburt und auch hergebrachte Familienstrukturen alle Selbstverständlichkeit verloren. ...

Hey Alter!, 10.-11.1.

Die 4. Tutzinger Quartierstagung fragt nach dem Miteinander der Generationen im Quartier. Wie können sich Menschen wirklich begegnen, anstatt nur nebeneinander auf den Bus zu warten? Wie wird aus einer Schlafstadt ein aufgeweckter Lebensort? ...

PODCAST: Weihnachtsgeschichte (Lukas 2, 1-20)

Die Weihnachtsgeschichte (Lukas 2, 1-20) aus der Bibel zum Anhören. Hier ist die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium zu hören. Die Redakteurin Elke Zimmermann liest den Bibeltext ...

PODCAST: Weihnachtsgeschichte mundart

Der gleiche Text, der jedes Mal anders klingt: Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium in verschiedenen Dialekten. Genießen Sie die bekannte Geschichte von der Geburt Jesu, wie sie der Evangelist Lukas erzählt. Und machen Sie sich auf neue Entdeckungen gefasst, wenn Sie die Weihnachtsgeschichte in einer anderen Mundart als Ihrer eigenen vorgelesen bekommen. ...

BUCH-Empfehlungen

Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen jeden Monat neu ... und auch in unserem Archiv: Buch & Bücher zu Theologie & Kirche ...

BUCH-Emfehlungen: Zu Advent, Weihnachten, Neujahr

Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen zu Advent, Weihnachten, Neujahr ...

MONATSRÄTSEL

Rätseln und gewinnen beim Preisrätsel von theology.de!

theology.de bei FACEBOOK

... folgen Sie uns!

theology.de bei TWITTER

... folgen Sie uns!

SKURRILES: Das geht unter die Haut

Der neue Trend in Amerika, sich mit der Asche von Verstorbenen tätowieren zu lassen, ist sowohl aus theologischer als auch aus christlicher Sicht hochinteressant und skurril. In den USA hat sich eine wachsende Beliebtheit für Tätowierungen etabliert, die einzigartig sind, weil die Tattoo-Tinte mit der Asche eines Verstorbenen vermischt wird. Viele Amerikaner entscheiden sich für solche Tattoos, um eine dauerhafte Erinnerung an ihre verstorbenen Liebsten zu tragen ..

Druckbare Version

Service