NEWSletter 03/2010
Rundbrief an die Interessierten, Fans und Freunde von theology.de
ISSN 1611-0269 - Ausgabe: 03/2010
- Empfänger: 9.258
|






















VERANSTALTUNGEN
... im März 2010
Wir verweisen auf folgende Veranstaltungen aus unserem
Veranstaltungskalender der nächsten Wochen:
|


|


Weitere Termine, Veranstaltungen und Details etc.:
Sie können hier kostenfrei Ihre Veranstaltungen,
Termine eintragen und dafür werben:
|








Baldermann,
I.: Pilgerpfade durch die Bibel Wenn Ingo Baldermann erzählt, gehen
die alten Geschichten unter die Haut, als geschähen sie jetzt.
Gegenwart und Vergangenheit treten in einen Dialog und Perspektiven verändern
sich...
Bannenberg, B.: Amok Britta Bannenberg analysiert eingehend Ursachen und Warnsignale und beschreibt Möglichkeiten zur Prävention. Damit haben Lehrer und Erziehende eine verlässliche Unterstützung, besorgniserregende Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen richtig einzuordnen und entsprechend zu reagieren. Block, D.: Mit dem Sternenhimmel die Schöpfung ... Angesichts des Sternenhimmels zeigt sich, dass Naturwissenschaft und Glaube Partner sind, zwei Seiten einer Medaille. Detlev Block bietet vielfältigen Stoff – sachlich, besinnlich, in Prosa und Lyrik – ... Dogan, H.: Es geht ums Überleben Verfolgt, getreten, erniedrigt - Christen im Irak sind unvorstellbaren Misshandlungen ausgesetzt. Sr. Hatune Dogan, die türkisch-christliche Ordensschwester, die mit unglaublicher Energie humanitäre Projekte vorantreibt, hat die Not derer erkannt... Kleinjung, Küpper: Hebt man den Blick ... In diesem Band erzählen Menschen aus Kultur, Kirche und Theologie, aber auch solche, die einfach Ökumene leben, wie sie Ökumene, das Miteinander und die konfessionellen Unterschiede erfahren... Kulturgeschichte des frühen Mittelalters Die Autoren beschreiben anschaulich das Wissen über die Natur und das Leben, das technische und mathematische Können, den Umgang mit Krankheit und Heilung, das Zugehen auf den Tod und die Deutung des Unverfügbaren. Der Leser erhält Einblicke die Lebenswelt der Klöster, die Lebensformen der Krieger und Ritter, der Adeligen und der Kleriker... Magirius, G.: Die Fußballapotheke Der Theologe, Journalist und Fußballspieler Georg Magirius weiß, wovon er spricht und schreibt! Zwischen An- und Abpfiff eines Fußballspiels begegnet man den großen Lebensfragen. Fazit: Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Georg Magirius und lesen Sie "Die Fußballapothke"! ... McGinn, B.: Die Mystik im Abendland Mit seiner großangelegten Geschichte der Mystik im Abendland schließt Bernard McGinn eine Lücke der Theologie- und Kulturgeschichtsschreibung. Eindrucksvoll stellen die Bände unter Beweis, dass eine rein literaturwissenschaftliche Darstellung der Mystik der Tragweite des Themas keinesfalls gerecht wird... Miteinander reden Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen multikulturell auf: Schon im Kindergarten gibt es verschiedene Muttersprachen, Bräuche, Weltanschauungen. Manchmal steckt hinter den Unterschieden ein anderer Glaube. Kirchenglocken und Kreuze, Moschee und Muezzin, hin und wieder ein jüdischer Friedhof, eine Synagoge... Nicol, M.: Weg im Geheimnis Martin Nicol ruft dazu auf, die genuin theologische Frage, was evangelischer Gottesdienst sei, nicht länger zu verdrängen. In jedem Fall sollte sich die »Kirche des Wortes« endlich beim Wort nehmen lassen, die Dominanz der Predigt einschränken und mit dem Kult-Buch Bibel einen wirklichen Wort-Gottesdienst konzipieren... Orth, G.: Friedensarbeit mit der Bibel Der Band stellt die Methode vor, nennt Beispiele und macht sie anschaulich. Es gibt dazu E-Book-Material, das Bausteine für die Praxis einschließlich direkt einsetzbarer Arbeitsblätter bietet. Zwei gesonderte Angebote richten sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Konfirmanden- und Jugendarbeit bzw. in der Bildungsarbeit für Erwachsene... Schliephake, D.: 12 kreative Gottesdienste ... Sechs erfahrene Kindergottesdienst-Gestaltende haben im Team zwölf komplette Entwürfe gestaltet: Feiern, Singen, Erzählen, Gestalten und viel Bewegung. Besonders im Fokus: zum einen die, die den Gottesdienst vorbereiten und begleiten, Ehrenamtliche wie Hauptamtliche... Schlösser, F.: Die Gleichnisse Jesu In seinen theologisch-spirituellen Erörterungen der biblischen Gleichnisse geht es Felix Schlösser vor allem darum, dass wir uns in den Menschen, von denen Jesus erzählt, wiederfinden und uns von ihnen herausfordern lassen... Schütz, H.J.: Gottesdienst kreativ »Gottesdienste kreativ« ist eine Fundgrube von Ideen für den ganz normalen Sonntagsgottesdienst, der damit aufgepeppt und kreativ gestaltet werden kann. Darüber hinaus sind die Ideen auch gut geeignet für Familiengottesdienste und besondere Gemeindeveranstaltungen... Vielhaber, E.: Alten Wein in neue Schläuche! Was stand eigentlich im Mittelpunkt der Verkündigung und des Wirkens Jesu? Was hat er unter dem »Reich Gottes« verstanden? Welche Überzeugungen Jesu und seiner Anhänger sind durch die Jahrtausende hindurch gültig und tragfähig? Was heißt »Heiliger Geist« oder »ewiges Leben«?... Westhof, J.: Familienkirche tut gut Dieses Buch ist der Nachfolger der erfolgreichen Bände »Willkommen in der Familienkirche!« und »Familienkirche macht Spaß«. Wieder präsentiert Jochem Westhof anregende und kreative, spannende und aktionsorientierte Modelle für Gottesdienste mit (kleinen) Kindern und ihren Eltern...
|


GEWINNEN
& GEWONNEN
GEWONNEN ... beim Februar-Preisrätsel:
Wir bedanken uns bei den wieder vielen TeilnehmerInnen unseres Monatsrätsels.
Die Glücksfee hatte es wieder nicht leicht, die Gewinner zu ziehen.
Es galt das Rätsel zu lösen: Wer war Anton Praetorius?
Die Lösung und die vielen glücklichen Gewinner finden Sie auf
unserer Webseite, er wird in den nächsten Tagen schriftlich
benachrichtigt:
Wir danken herzlich unserem Sponsor Hartmut
Hegeler!
GEWINNEN ... beim März-Preisrätsel:
Woher stammt die Bitte "Unser tägliches Brot gib uns
heute"?
a) Ausruf Mose beim Marsch durch die Wüste?
b) Vaterunser-Gebet Jesu?
c) Forderung des Schutzheiligen der Bäckerinnung St. Backin?
... einen Tipp finden Sie hier.
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen:
3 Exemplare: LiveBackup
SimonTools LiveBackup sichert jede geänderte Datei im Hintergrund.
Diese alten Daten können über einen einstellbaren Zeitraum hinweg
jederzeit wiederhergestellt werden. Durch das Speichern im Hintergrund
entsteht praktisch keinerlei Performanceverlust, so dass die aktuelle
Arbeitssitzung zwar sicher ist, aber nicht beeinträchtigt wird. >>>
Gesponsert von S.A.D. Wir
danken herzlich unserem Sponsor!
Einsendeschluss ist der 27.03.2009.
Senden Sie uns Ihre Lösung per Mail:
|


Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen für eine erfüllte
Zeit
Ihr Team von theology.de
Der nächste NEWSletter erscheint zum 01.04.2010.
|