Lüdke/Schmidt: Evangelium und Erfahrung
Mehr als 200.000 evangelische Christen gehören der sogenannten Gemeinschaftsbewegung an, die sich unter dem Dach des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbands in einer Vielzahl von Vereinen und Verbänden organisiert hat. Dieser Tagungsband zum 125-jährigen Jubiläum der Bewegung analysiert in einer Reihe von Fachvorträgen ihre historischen, theologischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Prägungen. ...
Ludwig, R.: Hanns Lilje. Ein frommer Weltbürger
Was an Hanns Lilje fasziniert, ist die Ambivalenz seiner Persönlichkeit. Er war ein in der Wolle gefärbter Lutheraner, aber auch ein aufgeschlossener Mann der frühen Ökumene, weltgewandt und zugleich fast naiv fromm. Ein glänzender Redner und Schreiber, der hellsichtig die medialen Möglichkeiten der Kirche nutzte, zugleich aber den kirchlichen Binnenraum neu gestaltete ...
Ludwig, R.: Jochen Klepper
Am 11. Dezember jährt sich der Freitod Jochen Kleppers (1903–1942) und seiner Familie zum siebzigsten Mal. „Die Nacht ist vorgedrungen“ – dieses bekannte Kirchenlied weist auf das Schicksal und die tragischen Lebensumstände des Theologen, Journalisten und Dichters. „Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und Schuld. Der Schriftsteller und Theologe Ralph Ludwig schildert das bewegende Leben Jochen Kleppers...
Ludwig, R.: Philosophie für Anfänger
Der Titel ist Programm: Diese Originalausgabe gibt einen leicht verständlichen Überblick über die abendländische Geschichte der Philosophie von den Vorsokratikern bis ins 20. Jahrhundert. Die Form ist eine Synthese von Philosophiegeschichte und Lexikon, die Anordnung chronologisch. Die Originalität dieses Buches besteht gerade darin, dass - analog zu unseren ›Philosophie für Anfänger‹-Bänden - die wichtigsten Philosophen auch mit Primärtextausschnitten vorgestellt werden. ...
Lühl, M.: Lachen als anthropologisches Phänomen
Die vorliegende Studie stößt in dieses Vakuum hinein, indem sie dem Phänomen zunächst in seinem ungeheuren kultur- und geistesgeschichtlichen Facettenreichtum auf den Grund geht und in einem zweiten Schritt die Bedeutung des Lachens für den christlichen Glauben reflektiert. ...
Lührmann, D.: Theologische Exegese m Horizont ...
Der Band versammelt Aufsätze des im Februar 2013 verstorbenen Marburger Neutestamentlers Dieter Lührmann zu den Themenbereichen Markusevangelium und Logienquelle, Paulus, Zeit und Umwelt des Neuen Testamentes sowie zu systematischen und theologiegeschichtlichen Fragestellungen. ...